Klassenführung. Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages200
- FormatePub
- ISBN978-3-03905-899-0
- EAN9783039058990
- Date de parution15/02/2013
- Protection num.pas de protection
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurhep verlag
Résumé
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Klassenführung greift einige der wichtigsten Fragen auf, mit denen jede Lehrerin, jeder Lehrer in der Praxis konfrontiert ist. Wie werden Einstiegs- und Anfangssituationen gestaltet? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln haben sich im Unterricht bewährt, wie führt man solche Regeln in der Klasse ein, und wie setzt man sie durch? Wie lassen sich die Kompetenzen der Lernenden fördern, wie Prüfungen gestalten, die aussagekräftig und zugleich fair sind? Wie gelingt es, Struktur in den Unterricht zu bringen, damit die Lernenden ihrem Leistungspotenzial entsprechend gefördert werden? In ihren Ausführungen orientieren sich die Autoren an drei zentralen Prinzipien: Gelassenheit oder innere Ruhe ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu behalten.
Struktur meint den Aufbau des Unterrichts, von der einzelnen Lektion über den Schultag bis hin zur Semester- und Jahresplanung. Freude ist eine emotionale Reaktion auf positive Erinnerungen und angenehme Begegnungen mit Lernenden, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen. Solche Emotionen übertragen sich auf die Lernenden und tragen dazu bei, dass diese sich motiviert mit den Inhalten des Unterrichts auseinandersetzen.
Struktur meint den Aufbau des Unterrichts, von der einzelnen Lektion über den Schultag bis hin zur Semester- und Jahresplanung. Freude ist eine emotionale Reaktion auf positive Erinnerungen und angenehme Begegnungen mit Lernenden, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen. Solche Emotionen übertragen sich auf die Lernenden und tragen dazu bei, dass diese sich motiviert mit den Inhalten des Unterrichts auseinandersetzen.
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Klassenführung greift einige der wichtigsten Fragen auf, mit denen jede Lehrerin, jeder Lehrer in der Praxis konfrontiert ist. Wie werden Einstiegs- und Anfangssituationen gestaltet? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln haben sich im Unterricht bewährt, wie führt man solche Regeln in der Klasse ein, und wie setzt man sie durch? Wie lassen sich die Kompetenzen der Lernenden fördern, wie Prüfungen gestalten, die aussagekräftig und zugleich fair sind? Wie gelingt es, Struktur in den Unterricht zu bringen, damit die Lernenden ihrem Leistungspotenzial entsprechend gefördert werden? In ihren Ausführungen orientieren sich die Autoren an drei zentralen Prinzipien: Gelassenheit oder innere Ruhe ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu behalten.
Struktur meint den Aufbau des Unterrichts, von der einzelnen Lektion über den Schultag bis hin zur Semester- und Jahresplanung. Freude ist eine emotionale Reaktion auf positive Erinnerungen und angenehme Begegnungen mit Lernenden, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen. Solche Emotionen übertragen sich auf die Lernenden und tragen dazu bei, dass diese sich motiviert mit den Inhalten des Unterrichts auseinandersetzen.
Struktur meint den Aufbau des Unterrichts, von der einzelnen Lektion über den Schultag bis hin zur Semester- und Jahresplanung. Freude ist eine emotionale Reaktion auf positive Erinnerungen und angenehme Begegnungen mit Lernenden, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen. Solche Emotionen übertragen sich auf die Lernenden und tragen dazu bei, dass diese sich motiviert mit den Inhalten des Unterrichts auseinandersetzen.





