Nouveauté
KlangKISTE: Sankt Martin und das Li - la - Lichterfest. Kita & Grundschul - Projekt mit umfangreicher Materialsammlung inklusive farbiger Kopiervorlagen, Noten und mehr!
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages57
- FormatPDF
- ISBN978-3-95722-915-1
- EAN9783957229151
- Date de parution06/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille25 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVerlag Stephen Janetzko
Résumé
KlangKISTE: Sankt Martin und das Li-la-Lichterfest - Kita & Grundschul-Projekt mit umfangreicher Materialsammlung inklusive farbiger Kopiervorlagen, Noten und mehr!
QR-Codes zu den Liedern und Videos bei YouTube oder anderen Portalen enthalten.
Das musikalische Projektbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen & Mitspielen für Krippe, Kita, Musikschule & Grundschule.
Über 50 Seiten gefüllt mit Musik.
Von Sankt Martin, Laternen und dem Lichterfest - Tradition trifft auf Neues!
Die Zeit um Sankt Martin ist voller Wärme, Licht und Gemeinschaft.
Mit Laternen, Liedern und Geschichten feiern Kinder in Kita und Grundschule seit Generationen das Teilen und die Freude am Miteinander. Gleichzeitig finden heute auch religionsfreie Lichterfeste ihren Platz - als Zeichen für Hoffnung, Licht und Freundschaft. Diese Projektmappe verbindet beides: Das traditionelle Martinslied "Sankt Martin" und das moderne "Li-la-Lichterfest" von Sandra Lierz und Stephen Janetzko bilden den musikalischen Rahmen.
Kinder tauchen ein in bekannte Traditionen und entdecken zugleich neue kreative Ausdrucksformen. Dabei entstehen spannende Begegnungen: Am Ende treffen der heilige Martin und das fröhliche Lichterfest in einer gemeinsamen Aufführung aufeinander - ein starkes Symbol für Toleranz und Vielfalt. Neben den Liedern bereichern neue Erzählfiguren für die Erzählschiene das Projekt. Sie lassen die Geschichten lebendig werden und geben Kindern die Möglichkeit, Inhalte spielerisch nachzuerzählen oder selbst mitzugestalten. Bunte Kopiervorlagen, Bastelideen, Spiele und Bewegungsangebote runden das Material ab und machen es leicht, das Thema in den Alltag zu integrieren - ob für ein kleines Lichterfest in der Einrichtung, einen Laternenumzug oder eine stimmungsvolle Aufführung mit Eltern und Gästen. So entsteht ein ganzheitliches Projekt, das Tradition und Moderne verbindet, Kinder aktiv beteiligt und die Martins- und Lichterzeit auf kreative, musikalische und gemeinschaftliche Weise erlebbar macht. Inhalte: Einleitung: Von Sankt Martin, dem Lichterfest und Laternen-Tradition trifft auf Neues Sankt Martin und das Li-la-Lichterfest-thematische Einführung Musikalischer Teil Lied: "Sankt Martin" inklusive Noten Liedeinführung: 2.
Praxisteil Wir erarbeiten das Lied spielerisch Sankt Martin teilt seinen Mantel (Mitmachgeschichte) Sankt Martin (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung "Sankt Martin") Einsatz der Erzählschiene Figuren für die Erzählschiene - Sankt Martin Ausmalbilder Sankt Martin Merk-Spiel à la Memory (Sankt Martin) Bildkarten und Strophen - Sankt Martin Mika und der geteilte Weckmann (Eine Geschichte vom Teilen) Arbeitsblatt: Kennst du die richtige Reihenfólge? Musikalischer Übergang "Von Sankt Martin zum Li-la-Lichterfest". Fünf kleine Li-la-Lichter (Fingerspiel) Der kleine Funken (Klanggeschichte mit Triangeln) Viele Lichter leuchten hell (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung Li-la-Lichterfest) Vier Freunde und das große Licht (Geschichte für die Erzählschiene) Erzählschienenfiguren Li-la-Lichterfest Merk-Spiel à la Memory (Li-la-Lichterfest) Bodypercussion: Li-la-Lichterfest Minimusical: Sankt Martin und das Lichterfest
Mit Laternen, Liedern und Geschichten feiern Kinder in Kita und Grundschule seit Generationen das Teilen und die Freude am Miteinander. Gleichzeitig finden heute auch religionsfreie Lichterfeste ihren Platz - als Zeichen für Hoffnung, Licht und Freundschaft. Diese Projektmappe verbindet beides: Das traditionelle Martinslied "Sankt Martin" und das moderne "Li-la-Lichterfest" von Sandra Lierz und Stephen Janetzko bilden den musikalischen Rahmen.
Kinder tauchen ein in bekannte Traditionen und entdecken zugleich neue kreative Ausdrucksformen. Dabei entstehen spannende Begegnungen: Am Ende treffen der heilige Martin und das fröhliche Lichterfest in einer gemeinsamen Aufführung aufeinander - ein starkes Symbol für Toleranz und Vielfalt. Neben den Liedern bereichern neue Erzählfiguren für die Erzählschiene das Projekt. Sie lassen die Geschichten lebendig werden und geben Kindern die Möglichkeit, Inhalte spielerisch nachzuerzählen oder selbst mitzugestalten. Bunte Kopiervorlagen, Bastelideen, Spiele und Bewegungsangebote runden das Material ab und machen es leicht, das Thema in den Alltag zu integrieren - ob für ein kleines Lichterfest in der Einrichtung, einen Laternenumzug oder eine stimmungsvolle Aufführung mit Eltern und Gästen. So entsteht ein ganzheitliches Projekt, das Tradition und Moderne verbindet, Kinder aktiv beteiligt und die Martins- und Lichterzeit auf kreative, musikalische und gemeinschaftliche Weise erlebbar macht. Inhalte: Einleitung: Von Sankt Martin, dem Lichterfest und Laternen-Tradition trifft auf Neues Sankt Martin und das Li-la-Lichterfest-thematische Einführung Musikalischer Teil Lied: "Sankt Martin" inklusive Noten Liedeinführung: 2.
Praxisteil Wir erarbeiten das Lied spielerisch Sankt Martin teilt seinen Mantel (Mitmachgeschichte) Sankt Martin (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung "Sankt Martin") Einsatz der Erzählschiene Figuren für die Erzählschiene - Sankt Martin Ausmalbilder Sankt Martin Merk-Spiel à la Memory (Sankt Martin) Bildkarten und Strophen - Sankt Martin Mika und der geteilte Weckmann (Eine Geschichte vom Teilen) Arbeitsblatt: Kennst du die richtige Reihenfólge? Musikalischer Übergang "Von Sankt Martin zum Li-la-Lichterfest". Fünf kleine Li-la-Lichter (Fingerspiel) Der kleine Funken (Klanggeschichte mit Triangeln) Viele Lichter leuchten hell (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung Li-la-Lichterfest) Vier Freunde und das große Licht (Geschichte für die Erzählschiene) Erzählschienenfiguren Li-la-Lichterfest Merk-Spiel à la Memory (Li-la-Lichterfest) Bodypercussion: Li-la-Lichterfest Minimusical: Sankt Martin und das Lichterfest
KlangKISTE: Sankt Martin und das Li-la-Lichterfest - Kita & Grundschul-Projekt mit umfangreicher Materialsammlung inklusive farbiger Kopiervorlagen, Noten und mehr!
QR-Codes zu den Liedern und Videos bei YouTube oder anderen Portalen enthalten.
Das musikalische Projektbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen & Mitspielen für Krippe, Kita, Musikschule & Grundschule.
Über 50 Seiten gefüllt mit Musik.
Von Sankt Martin, Laternen und dem Lichterfest - Tradition trifft auf Neues!
Die Zeit um Sankt Martin ist voller Wärme, Licht und Gemeinschaft.
Mit Laternen, Liedern und Geschichten feiern Kinder in Kita und Grundschule seit Generationen das Teilen und die Freude am Miteinander. Gleichzeitig finden heute auch religionsfreie Lichterfeste ihren Platz - als Zeichen für Hoffnung, Licht und Freundschaft. Diese Projektmappe verbindet beides: Das traditionelle Martinslied "Sankt Martin" und das moderne "Li-la-Lichterfest" von Sandra Lierz und Stephen Janetzko bilden den musikalischen Rahmen.
Kinder tauchen ein in bekannte Traditionen und entdecken zugleich neue kreative Ausdrucksformen. Dabei entstehen spannende Begegnungen: Am Ende treffen der heilige Martin und das fröhliche Lichterfest in einer gemeinsamen Aufführung aufeinander - ein starkes Symbol für Toleranz und Vielfalt. Neben den Liedern bereichern neue Erzählfiguren für die Erzählschiene das Projekt. Sie lassen die Geschichten lebendig werden und geben Kindern die Möglichkeit, Inhalte spielerisch nachzuerzählen oder selbst mitzugestalten. Bunte Kopiervorlagen, Bastelideen, Spiele und Bewegungsangebote runden das Material ab und machen es leicht, das Thema in den Alltag zu integrieren - ob für ein kleines Lichterfest in der Einrichtung, einen Laternenumzug oder eine stimmungsvolle Aufführung mit Eltern und Gästen. So entsteht ein ganzheitliches Projekt, das Tradition und Moderne verbindet, Kinder aktiv beteiligt und die Martins- und Lichterzeit auf kreative, musikalische und gemeinschaftliche Weise erlebbar macht. Inhalte: Einleitung: Von Sankt Martin, dem Lichterfest und Laternen-Tradition trifft auf Neues Sankt Martin und das Li-la-Lichterfest-thematische Einführung Musikalischer Teil Lied: "Sankt Martin" inklusive Noten Liedeinführung: 2.
Praxisteil Wir erarbeiten das Lied spielerisch Sankt Martin teilt seinen Mantel (Mitmachgeschichte) Sankt Martin (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung "Sankt Martin") Einsatz der Erzählschiene Figuren für die Erzählschiene - Sankt Martin Ausmalbilder Sankt Martin Merk-Spiel à la Memory (Sankt Martin) Bildkarten und Strophen - Sankt Martin Mika und der geteilte Weckmann (Eine Geschichte vom Teilen) Arbeitsblatt: Kennst du die richtige Reihenfólge? Musikalischer Übergang "Von Sankt Martin zum Li-la-Lichterfest". Fünf kleine Li-la-Lichter (Fingerspiel) Der kleine Funken (Klanggeschichte mit Triangeln) Viele Lichter leuchten hell (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung Li-la-Lichterfest) Vier Freunde und das große Licht (Geschichte für die Erzählschiene) Erzählschienenfiguren Li-la-Lichterfest Merk-Spiel à la Memory (Li-la-Lichterfest) Bodypercussion: Li-la-Lichterfest Minimusical: Sankt Martin und das Lichterfest
Mit Laternen, Liedern und Geschichten feiern Kinder in Kita und Grundschule seit Generationen das Teilen und die Freude am Miteinander. Gleichzeitig finden heute auch religionsfreie Lichterfeste ihren Platz - als Zeichen für Hoffnung, Licht und Freundschaft. Diese Projektmappe verbindet beides: Das traditionelle Martinslied "Sankt Martin" und das moderne "Li-la-Lichterfest" von Sandra Lierz und Stephen Janetzko bilden den musikalischen Rahmen.
Kinder tauchen ein in bekannte Traditionen und entdecken zugleich neue kreative Ausdrucksformen. Dabei entstehen spannende Begegnungen: Am Ende treffen der heilige Martin und das fröhliche Lichterfest in einer gemeinsamen Aufführung aufeinander - ein starkes Symbol für Toleranz und Vielfalt. Neben den Liedern bereichern neue Erzählfiguren für die Erzählschiene das Projekt. Sie lassen die Geschichten lebendig werden und geben Kindern die Möglichkeit, Inhalte spielerisch nachzuerzählen oder selbst mitzugestalten. Bunte Kopiervorlagen, Bastelideen, Spiele und Bewegungsangebote runden das Material ab und machen es leicht, das Thema in den Alltag zu integrieren - ob für ein kleines Lichterfest in der Einrichtung, einen Laternenumzug oder eine stimmungsvolle Aufführung mit Eltern und Gästen. So entsteht ein ganzheitliches Projekt, das Tradition und Moderne verbindet, Kinder aktiv beteiligt und die Martins- und Lichterzeit auf kreative, musikalische und gemeinschaftliche Weise erlebbar macht. Inhalte: Einleitung: Von Sankt Martin, dem Lichterfest und Laternen-Tradition trifft auf Neues Sankt Martin und das Li-la-Lichterfest-thematische Einführung Musikalischer Teil Lied: "Sankt Martin" inklusive Noten Liedeinführung: 2.
Praxisteil Wir erarbeiten das Lied spielerisch Sankt Martin teilt seinen Mantel (Mitmachgeschichte) Sankt Martin (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung "Sankt Martin") Einsatz der Erzählschiene Figuren für die Erzählschiene - Sankt Martin Ausmalbilder Sankt Martin Merk-Spiel à la Memory (Sankt Martin) Bildkarten und Strophen - Sankt Martin Mika und der geteilte Weckmann (Eine Geschichte vom Teilen) Arbeitsblatt: Kennst du die richtige Reihenfólge? Musikalischer Übergang "Von Sankt Martin zum Li-la-Lichterfest". Fünf kleine Li-la-Lichter (Fingerspiel) Der kleine Funken (Klanggeschichte mit Triangeln) Viele Lichter leuchten hell (Sprechvers für Klanghölzer inklusive Klanghölzerverkleidung Li-la-Lichterfest) Vier Freunde und das große Licht (Geschichte für die Erzählschiene) Erzählschienenfiguren Li-la-Lichterfest Merk-Spiel à la Memory (Li-la-Lichterfest) Bodypercussion: Li-la-Lichterfest Minimusical: Sankt Martin und das Lichterfest