Kirche zu, Problem tot!. Theologische Reflexionen zum Missbrauchsproblem in der katholischen Kirche

Par : Gregor Maria Hoff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages16
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96196-071-2
  • EAN9783961960712
  • Date de parution01/12/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille239 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH

Résumé

Es ist eine radikale These, die der Fundamentaltheologe Gregor Maria Hoff in seinem Beitrag, der sich mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche systematisch auseinandersetzt, entwickelt. Nicht die, wenn auch durchaus ehrlich gemeinte Betroffenheitsgeste steht bei ihm im Vordergrund. Er geht an die Wurzel des Skandals, die er im Klerikalismus und dem daraus abgeleiteten Amtsverständnis der katholischen Priester findet.
Nicht nur der (skandalöse) Umgang mit dem Skandal, der Skandal selbst weist für Hoff auf ein systemisches Problem hin. Was in letzter Konsequenz nichts anderes bedeutet, als dass es nicht nur zu viele einzelne Priester waren, die sich hier schuldig gemacht haben - die Kirche selbst hat sich schuldig gemacht.
Es ist eine radikale These, die der Fundamentaltheologe Gregor Maria Hoff in seinem Beitrag, der sich mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche systematisch auseinandersetzt, entwickelt. Nicht die, wenn auch durchaus ehrlich gemeinte Betroffenheitsgeste steht bei ihm im Vordergrund. Er geht an die Wurzel des Skandals, die er im Klerikalismus und dem daraus abgeleiteten Amtsverständnis der katholischen Priester findet.
Nicht nur der (skandalöse) Umgang mit dem Skandal, der Skandal selbst weist für Hoff auf ein systemisches Problem hin. Was in letzter Konsequenz nichts anderes bedeutet, als dass es nicht nur zu viele einzelne Priester waren, die sich hier schuldig gemacht haben - die Kirche selbst hat sich schuldig gemacht.
Image Placeholder
Gregor Maria Hoff
E-book
12,99 €
Welt verloren
Gregor Maria Hoff
E-book
12,99 €