Nouveauté

KI und WIR. Der große Wandel unserer Gesellschaft

Par : Bernhard Wiesbeck
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages134
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-7466-9
  • EAN9783695174669
  • Date de parution01/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille359 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Kuenstliche Intelligenz ist laengst keine Zukunftsvision mehr - sie ist Teil unseres Alltags und praegt Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft in rasantem Tempo. Ob Chatbots, Bildgeneratoren oder selbstlernende Systeme in Medizin, Industrie und Verwaltung: KI veraendert, wie wir arbeiten, lernen und zusammenleben. Dieses Buch verbindet gesellschaftliche Analyse, technisches Grundwissen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zu einem ganzheitlichen Ueberblick.
Es fuehrt die Leser von den grossen Fragen des gesellschaftlichen Wandels - dem moeglichen Ende klassischer Erwerbsarbeit, dem Grundeinkommen, neuen Bildungskonzepten und einem Wertewandel hin zum Sinnparadigma - zu einem fundierten Verstaendnis der technischen Grundlagen: Daten, Algorithmen, neuronale Netze, Sprachmodelle sowie rechtliche, ethische und oekologische Aspekte. Der Praxisanteil zeigt, wie KI konkret im Alltag, in der Bildung und in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann - von individuellen Lernprozessen ueber kollaboratives Arbeiten bis zu branchenspezifischen Anwendungsbeispielen.
Checklisten, Tooltipps und Uebungen erleichtern den persoenlichen Einstieg. Abgerundet wird das Werk durch Zukunftsperspektiven, Erfahrungsberichte und eine philosophische Reflexion ueber Kreativitaet, Bewusstsein und die Rolle des Menschen in einer von KI gepraegten Welt. Der rote Faden: Wie koennen wir diesen technologischen Wandel so gestalten, dass er zu einer menschlicheren, gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft fuehrt? Mit klarer Sprache, anschaulichen Beispielen und interdisziplinaerer Perspektive richtet sich das Buch an alle, die KI verstehen, kritisch reflektieren und aktiv mitgestalten wollen - vom interessierten Laien ueber Fachkraefte bis hin zu Entscheidungstraegern in Wirtschaft, Bildung und Politik.
Kuenstliche Intelligenz ist laengst keine Zukunftsvision mehr - sie ist Teil unseres Alltags und praegt Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft in rasantem Tempo. Ob Chatbots, Bildgeneratoren oder selbstlernende Systeme in Medizin, Industrie und Verwaltung: KI veraendert, wie wir arbeiten, lernen und zusammenleben. Dieses Buch verbindet gesellschaftliche Analyse, technisches Grundwissen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zu einem ganzheitlichen Ueberblick.
Es fuehrt die Leser von den grossen Fragen des gesellschaftlichen Wandels - dem moeglichen Ende klassischer Erwerbsarbeit, dem Grundeinkommen, neuen Bildungskonzepten und einem Wertewandel hin zum Sinnparadigma - zu einem fundierten Verstaendnis der technischen Grundlagen: Daten, Algorithmen, neuronale Netze, Sprachmodelle sowie rechtliche, ethische und oekologische Aspekte. Der Praxisanteil zeigt, wie KI konkret im Alltag, in der Bildung und in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann - von individuellen Lernprozessen ueber kollaboratives Arbeiten bis zu branchenspezifischen Anwendungsbeispielen.
Checklisten, Tooltipps und Uebungen erleichtern den persoenlichen Einstieg. Abgerundet wird das Werk durch Zukunftsperspektiven, Erfahrungsberichte und eine philosophische Reflexion ueber Kreativitaet, Bewusstsein und die Rolle des Menschen in einer von KI gepraegten Welt. Der rote Faden: Wie koennen wir diesen technologischen Wandel so gestalten, dass er zu einer menschlicheren, gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft fuehrt? Mit klarer Sprache, anschaulichen Beispielen und interdisziplinaerer Perspektive richtet sich das Buch an alle, die KI verstehen, kritisch reflektieren und aktiv mitgestalten wollen - vom interessierten Laien ueber Fachkraefte bis hin zu Entscheidungstraegern in Wirtschaft, Bildung und Politik.