Ki pe dir?. Sprachführer Mauritius-Kreol

Par : Magnus Fischer, Sarah Lehwald, Oswaldo Michel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-4845-0
  • EAN9783741248450
  • Date de parution04/05/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

"Ki pe dir?" ist ein Sprachführer, der es Deutschsprechern ermöglichen soll, das Mauritius-Kreol entweder zu erlernen oder während einer Reise für kurze Alltagsgespräche zu verwenden und somit einen Aufenthalt auf der Insel im Indischen Ozean zu bereichern. ____________ Mauritius? Klar, diese Insel im Indischen Ozean. Das farbenprächtige Paradies. Der grüne Fleck im weiten Blau. Doch neben der atemberaubenden Natur gibt es hier noch etwas anderes zu entdecken: Die Mauritier.
Das freundliche und bunt gemischte Volk wird vor allem durch seine gemeinsame Sprache zusammen gehalten. Das Mauritius-Kreol. Entstanden durch den Sprachkontakt zwischen Sklaven und Kolonialherren im 18. Jahrhundert, ist Kreol heute die Alltagssprache der gesamten Bevölkerung! Mit dem Sprachführer "Ki pe dir?" können Sie die wunderbare Sprache der Insel entweder in 23 Etappen Schritt für Schritt erlernen oder mit Hilfe von Beispielkonversationen aus über 30 Themenbereichen inklusive Online-Audioangebot und über 1700 Vokabeln in einzelnen Situationen kurze Gespräche führen.
Ob im Hotel, beim Arzt, beim Feiern oder auf dem Markt. Erleben Sie die kreolische Offenheit und Freundlichkeit! ANOU KOZE! ____________ "Ki pe dir?" li enn gid konversasion pou bann dimounn ki koz alman ek ki anvi vinn pas vakans dan Moris. Li pou permet bann dimounn kapav gagn enn konversasion ar bann Morisien pou ki zot vwayaz pli bon. Li pou enn loportinite pou Moris si pli bokou touris zermanofonn kapav koz avek bann dimounn dan nou zoli ti zil.
"Ki pe dir?" ist ein Sprachführer, der es Deutschsprechern ermöglichen soll, das Mauritius-Kreol entweder zu erlernen oder während einer Reise für kurze Alltagsgespräche zu verwenden und somit einen Aufenthalt auf der Insel im Indischen Ozean zu bereichern. ____________ Mauritius? Klar, diese Insel im Indischen Ozean. Das farbenprächtige Paradies. Der grüne Fleck im weiten Blau. Doch neben der atemberaubenden Natur gibt es hier noch etwas anderes zu entdecken: Die Mauritier.
Das freundliche und bunt gemischte Volk wird vor allem durch seine gemeinsame Sprache zusammen gehalten. Das Mauritius-Kreol. Entstanden durch den Sprachkontakt zwischen Sklaven und Kolonialherren im 18. Jahrhundert, ist Kreol heute die Alltagssprache der gesamten Bevölkerung! Mit dem Sprachführer "Ki pe dir?" können Sie die wunderbare Sprache der Insel entweder in 23 Etappen Schritt für Schritt erlernen oder mit Hilfe von Beispielkonversationen aus über 30 Themenbereichen inklusive Online-Audioangebot und über 1700 Vokabeln in einzelnen Situationen kurze Gespräche führen.
Ob im Hotel, beim Arzt, beim Feiern oder auf dem Markt. Erleben Sie die kreolische Offenheit und Freundlichkeit! ANOU KOZE! ____________ "Ki pe dir?" li enn gid konversasion pou bann dimounn ki koz alman ek ki anvi vinn pas vakans dan Moris. Li pou permet bann dimounn kapav gagn enn konversasion ar bann Morisien pou ki zot vwayaz pli bon. Li pou enn loportinite pou Moris si pli bokou touris zermanofonn kapav koz avek bann dimounn dan nou zoli ti zil.