Nouveauté

KI Kann ich: Zwischen Prompt und Purpose. Wie wir mit KI sinnvoller denken, arbeiten und wirken

Par : Roger Basler de Roca
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-6213-8
  • EAN9783769362138
  • Date de parution23/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

KI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose Wie wir mit KI sinnvoller denken, arbeiten und wirken In einer Ära der digitalen Renaissance öffnet das Buch "KI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose" von Roger Basler de Roca den Leser:Innen die Tür zu einem reflektierten und praxisnahen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Statt sich auf rein technische Erklärungen zu beschränken, beleuchtet Basler de Roca die tiefere Beziehung zwischen Mensch und Maschine: Wie beeinflusst KI unser Denken, Handeln und Zusammenleben? Der Autor zeigt auf, dass KI nicht wirklich "intelligent" im menschlichen Sinne ist, sondern eine leistungsstarke Form der Pseudointelligenz darstellt - Systeme, die Muster erkennen, aber nicht verstehen. Im Zentrum des Buches steht das Konzept des Promptings: Die gezielte Eingabe von Informationen in KI-Systeme wird hier als essenzielle neue Schlüsselkompetenz vorgestellt.
Basler de Roca erläutert klar und strukturiert, wie durch bewusstes Prompt-Design qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können und warum dabei Höflichkeit und präzise Kontextsetzung entscheidend sind. Neben den Chancen stellt das Buch auch die Schattenseiten der KI offen dar: Datenschutzprobleme, algorithmische Verzerrungen und ethische Dilemmata werden kritisch, aber lösungsorientiert diskutiert.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie wir KI verantwortungsvoll einsetzen können, ohne menschliche Werte und Autonomie zu gefährden. Basler de Roca entwickelt einen Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen: 10 Regeln für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz. Dazu betont er die Rolle von KI-Botschafter:Innen in Organisationen, um Wissen zu verbreiten und die transformative Kraft der KI aktiv zu gestalten. Das Werk ist nicht nur ein fundierter Einstieg in das Thema KI, sondern auch ein inspirierender Appell: Künstliche Intelligenz soll nicht unser Denken ersetzen, sondern es erweitern.
Zwischen Prompt und Purpose liegt die Zukunft - und die Verantwortung dafür tragen wir selbst.
KI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose Wie wir mit KI sinnvoller denken, arbeiten und wirken In einer Ära der digitalen Renaissance öffnet das Buch "KI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose" von Roger Basler de Roca den Leser:Innen die Tür zu einem reflektierten und praxisnahen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Statt sich auf rein technische Erklärungen zu beschränken, beleuchtet Basler de Roca die tiefere Beziehung zwischen Mensch und Maschine: Wie beeinflusst KI unser Denken, Handeln und Zusammenleben? Der Autor zeigt auf, dass KI nicht wirklich "intelligent" im menschlichen Sinne ist, sondern eine leistungsstarke Form der Pseudointelligenz darstellt - Systeme, die Muster erkennen, aber nicht verstehen. Im Zentrum des Buches steht das Konzept des Promptings: Die gezielte Eingabe von Informationen in KI-Systeme wird hier als essenzielle neue Schlüsselkompetenz vorgestellt.
Basler de Roca erläutert klar und strukturiert, wie durch bewusstes Prompt-Design qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können und warum dabei Höflichkeit und präzise Kontextsetzung entscheidend sind. Neben den Chancen stellt das Buch auch die Schattenseiten der KI offen dar: Datenschutzprobleme, algorithmische Verzerrungen und ethische Dilemmata werden kritisch, aber lösungsorientiert diskutiert.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie wir KI verantwortungsvoll einsetzen können, ohne menschliche Werte und Autonomie zu gefährden. Basler de Roca entwickelt einen Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen: 10 Regeln für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz. Dazu betont er die Rolle von KI-Botschafter:Innen in Organisationen, um Wissen zu verbreiten und die transformative Kraft der KI aktiv zu gestalten. Das Werk ist nicht nur ein fundierter Einstieg in das Thema KI, sondern auch ein inspirierender Appell: Künstliche Intelligenz soll nicht unser Denken ersetzen, sondern es erweitern.
Zwischen Prompt und Purpose liegt die Zukunft - und die Verantwortung dafür tragen wir selbst.