Kernkompetenz Zuhören. Menschen verstehen, Missverständnisse vermeiden, Beziehungen verbessern | Mit digitalen Zusatzinhalten zum Buch
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages176
- FormatePub
- ISBN978-3-96740-487-6
- EAN9783967404876
- Date de parution27/02/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGABAL Verlag
Résumé
Wirksam zuhören in der VUCA-Welt
Zuhören ist weit mehr, als nur dazusitzen und mit dem Kopf zu nicken. Zuhören ist eine Superkraft in einer komplexen und volatilen Welt und in jedem Kontext der Weg zu mehr Verstehen, besseren Beziehungen und umfassenden Informationen.
Belohnt wird echtes und ehrliches Zuhören oft durch die positive Reaktion des Gegenübers oder weniger Missverständnisse und Konflikte in Beruf und Alltag.
Doch entgegen allgemeinen Annahmen beherrschen diese Kernkompetenz nur die wenigsten. Besonders in Unternehmen und Organisationen kann das sogar zur Erfolgsminderung führen. Anhand seines selbst entwickelten HaTeCo-Zuhörmodells macht der Trainer und Berater Jürgen Melmuka nun deutlich, was, oft unbewusst, richtigem Zuhören im Weg steht und wie sich an dem notwendigen Mindset ("Haltung"), der Art und Weise, wie gutes Zuhören funktioniert ("Technik"), und der richtigen Entschlüsselung der Botschaften des Gegenübers ("Codierung") - zusammen "HaTeCo" - arbeiten lässt. Viele abwechslungsreiche und praxisnahe Übungen, Reflexionen und Selbsttests motivieren dazu, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Doch entgegen allgemeinen Annahmen beherrschen diese Kernkompetenz nur die wenigsten. Besonders in Unternehmen und Organisationen kann das sogar zur Erfolgsminderung führen. Anhand seines selbst entwickelten HaTeCo-Zuhörmodells macht der Trainer und Berater Jürgen Melmuka nun deutlich, was, oft unbewusst, richtigem Zuhören im Weg steht und wie sich an dem notwendigen Mindset ("Haltung"), der Art und Weise, wie gutes Zuhören funktioniert ("Technik"), und der richtigen Entschlüsselung der Botschaften des Gegenübers ("Codierung") - zusammen "HaTeCo" - arbeiten lässt. Viele abwechslungsreiche und praxisnahe Übungen, Reflexionen und Selbsttests motivieren dazu, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Wirksam zuhören in der VUCA-Welt
Zuhören ist weit mehr, als nur dazusitzen und mit dem Kopf zu nicken. Zuhören ist eine Superkraft in einer komplexen und volatilen Welt und in jedem Kontext der Weg zu mehr Verstehen, besseren Beziehungen und umfassenden Informationen.
Belohnt wird echtes und ehrliches Zuhören oft durch die positive Reaktion des Gegenübers oder weniger Missverständnisse und Konflikte in Beruf und Alltag.
Doch entgegen allgemeinen Annahmen beherrschen diese Kernkompetenz nur die wenigsten. Besonders in Unternehmen und Organisationen kann das sogar zur Erfolgsminderung führen. Anhand seines selbst entwickelten HaTeCo-Zuhörmodells macht der Trainer und Berater Jürgen Melmuka nun deutlich, was, oft unbewusst, richtigem Zuhören im Weg steht und wie sich an dem notwendigen Mindset ("Haltung"), der Art und Weise, wie gutes Zuhören funktioniert ("Technik"), und der richtigen Entschlüsselung der Botschaften des Gegenübers ("Codierung") - zusammen "HaTeCo" - arbeiten lässt. Viele abwechslungsreiche und praxisnahe Übungen, Reflexionen und Selbsttests motivieren dazu, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Doch entgegen allgemeinen Annahmen beherrschen diese Kernkompetenz nur die wenigsten. Besonders in Unternehmen und Organisationen kann das sogar zur Erfolgsminderung führen. Anhand seines selbst entwickelten HaTeCo-Zuhörmodells macht der Trainer und Berater Jürgen Melmuka nun deutlich, was, oft unbewusst, richtigem Zuhören im Weg steht und wie sich an dem notwendigen Mindset ("Haltung"), der Art und Weise, wie gutes Zuhören funktioniert ("Technik"), und der richtigen Entschlüsselung der Botschaften des Gegenübers ("Codierung") - zusammen "HaTeCo" - arbeiten lässt. Viele abwechslungsreiche und praxisnahe Übungen, Reflexionen und Selbsttests motivieren dazu, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.