Kein Empfang, du Sau!
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages138
- FormatePub
- ISBN978-3-903081-69-7
- EAN9783903081697
- Date de parution21/02/2020
- Protection num.pas de protection
- Taille221 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurLuftschacht Verlag
Résumé
Die Reihe halbwertszeit setzt sich mit dem Anteil der Politik auseinander, der allen anderen entgeht. Hier ist das Halbwertige wichtig: das gesprochene Wort, der spontane Ausruf, die polemische Kritik, die im Zwischenmenschlichen wächst und nur im Dialog zum Ausdruck kommt.
Band I: Kein Empfang, du Sau!
Wen interessiert das überhaupt, was hier publiziert wird? Und warum? Empfang muss man sich erarbeiten, aber wer hört überhaupt was? Und wie und warum werden verschiedene Positionen gehört? Wie empfänglich sind Menschen für bestimmte Inhalte, wer erhält wo welches Forum und wie diskutieren wir in sozialen Medien darüber? Kritik, die nicht empfangen wird, bleibt wirkungslos.
Marginale Positionen bleiben marginal. Die Zugehörigkeit zu bestimmten In-Groups und Rackets entscheidet darüber, ob eine Meinung empfangen wird oder nicht. Wen interessiert das überhaupt? Vielleicht eh wieder keine Sau .
Marginale Positionen bleiben marginal. Die Zugehörigkeit zu bestimmten In-Groups und Rackets entscheidet darüber, ob eine Meinung empfangen wird oder nicht. Wen interessiert das überhaupt? Vielleicht eh wieder keine Sau .
Die Reihe halbwertszeit setzt sich mit dem Anteil der Politik auseinander, der allen anderen entgeht. Hier ist das Halbwertige wichtig: das gesprochene Wort, der spontane Ausruf, die polemische Kritik, die im Zwischenmenschlichen wächst und nur im Dialog zum Ausdruck kommt.
Band I: Kein Empfang, du Sau!
Wen interessiert das überhaupt, was hier publiziert wird? Und warum? Empfang muss man sich erarbeiten, aber wer hört überhaupt was? Und wie und warum werden verschiedene Positionen gehört? Wie empfänglich sind Menschen für bestimmte Inhalte, wer erhält wo welches Forum und wie diskutieren wir in sozialen Medien darüber? Kritik, die nicht empfangen wird, bleibt wirkungslos.
Marginale Positionen bleiben marginal. Die Zugehörigkeit zu bestimmten In-Groups und Rackets entscheidet darüber, ob eine Meinung empfangen wird oder nicht. Wen interessiert das überhaupt? Vielleicht eh wieder keine Sau .
Marginale Positionen bleiben marginal. Die Zugehörigkeit zu bestimmten In-Groups und Rackets entscheidet darüber, ob eine Meinung empfangen wird oder nicht. Wen interessiert das überhaupt? Vielleicht eh wieder keine Sau .