Kaufsucht bekämpfen: Tipps und Tricks, um den Shoppingwahn ein Ende zu bereiten | Ursachen – Symptome – Behandlung

Par : Valeria Bockes
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230995104
  • EAN9798230995104
  • Date de parution21/12/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Kaufsucht bekämpfen: Tipps und Tricks, um den Shoppingwahn ein Ende zu bereiten - Ursachen - Symptome - BehandlungDem Kaufzwang den Kampf ansagenWollen Sie verstehen, warum Leute zwanghaft Shoppen gehen?Kaufen Sie oftmals mehr als nötig und fragen sich im Nachhinein, weshalb Sie bestimmte Dinge überhaupt gekauft haben? "Einkaufen gehen ist für die meisten Menschen eine Alltäglichkeit, die entweder mit Spaß oder Stress verbunden ist und dem Erwerb von Waren und Produkten dient.
Für gewöhnlich ist die Motivation hinter dem Erwerb einer bestimmten Ware meistens die Notwendigkeit sie zu benötigen. Das gilt beispielsweise vor allem für Lebensmittel, aber auch für Kleidung. Unterhaltungsprodukte wie Fernseher oder Bücher sind zwar nicht lebenswichtig, sind aber gesellschaftlich anerkannt als Bestandteil der alltäglichen Notwendigkeiten. In der Regel kauft ein Mensch oftmals mehr Produkte als er eigentlich benötigt.
Häufig kann man das Phänomen bei Frauen beobachten, die auf sogenannten Shopping-Touren mehr Kleidung erwerben als es eigentlich nötig ist. Dieses Verhalten ist in den meisten Fällen völlig unproblematisch und wird sogar von der Gesellschaft gefordert und gefördert. Nicht umsonst ist die heutige Gesellschaft als eine Konsumgesellschaft zu charakterisieren. Wer allerdings beginnt zwanghaft Waren zu erwerben, in dem Bewusstsein, dass er sie gar nicht benötigt und dabei seine finanziellen Grenzen überschreitet, leidet unter einer Kaufsucht." Was Sie in diesem Buch erfahren: ...
Grundlegendes über die Kaufsucht ... psychologische Ursachen, die zum zwanghaften Shoppen führen ... welche Symptome bei der Kaufsucht auftreten ... Merkmale der Kaufsucht ... welche Entzugserscheinungen zutage treten ... typspezifische Unterschiede im Kaufverhalten ... Kaufsucht und dessen Behandlung ... praktische Tipps und Tricks, um die Kaufsucht zu bekämpfen ... Und vieles mehr!  Sichern Sie sich noch heute das Buch und gewinnen Sie Kontrolle über Ihre Kaufsucht
Kaufsucht bekämpfen: Tipps und Tricks, um den Shoppingwahn ein Ende zu bereiten - Ursachen - Symptome - BehandlungDem Kaufzwang den Kampf ansagenWollen Sie verstehen, warum Leute zwanghaft Shoppen gehen?Kaufen Sie oftmals mehr als nötig und fragen sich im Nachhinein, weshalb Sie bestimmte Dinge überhaupt gekauft haben? "Einkaufen gehen ist für die meisten Menschen eine Alltäglichkeit, die entweder mit Spaß oder Stress verbunden ist und dem Erwerb von Waren und Produkten dient.
Für gewöhnlich ist die Motivation hinter dem Erwerb einer bestimmten Ware meistens die Notwendigkeit sie zu benötigen. Das gilt beispielsweise vor allem für Lebensmittel, aber auch für Kleidung. Unterhaltungsprodukte wie Fernseher oder Bücher sind zwar nicht lebenswichtig, sind aber gesellschaftlich anerkannt als Bestandteil der alltäglichen Notwendigkeiten. In der Regel kauft ein Mensch oftmals mehr Produkte als er eigentlich benötigt.
Häufig kann man das Phänomen bei Frauen beobachten, die auf sogenannten Shopping-Touren mehr Kleidung erwerben als es eigentlich nötig ist. Dieses Verhalten ist in den meisten Fällen völlig unproblematisch und wird sogar von der Gesellschaft gefordert und gefördert. Nicht umsonst ist die heutige Gesellschaft als eine Konsumgesellschaft zu charakterisieren. Wer allerdings beginnt zwanghaft Waren zu erwerben, in dem Bewusstsein, dass er sie gar nicht benötigt und dabei seine finanziellen Grenzen überschreitet, leidet unter einer Kaufsucht." Was Sie in diesem Buch erfahren: ...
Grundlegendes über die Kaufsucht ... psychologische Ursachen, die zum zwanghaften Shoppen führen ... welche Symptome bei der Kaufsucht auftreten ... Merkmale der Kaufsucht ... welche Entzugserscheinungen zutage treten ... typspezifische Unterschiede im Kaufverhalten ... Kaufsucht und dessen Behandlung ... praktische Tipps und Tricks, um die Kaufsucht zu bekämpfen ... Und vieles mehr!  Sichern Sie sich noch heute das Buch und gewinnen Sie Kontrolle über Ihre Kaufsucht