Kauderwelsch, Laotisch - Wort für Wort
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages176
- FormatePub
- ISBN978-3-8317-4820-4
- EAN9783831748204
- Date de parution12/05/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille17 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurReise Know-How
Résumé
Die Sprachführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-Übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen.
Es ist kaum zu glauben, aber Laotisch gehört zu den leichtesten Sprachen der Welt! Natürlich wird es ohne Mühe nicht abgehen, dafür aber erwarten den laotischsprechenden oder zumindest radebrechenden Ausländer die unmittelbare Begegnung mit einem der liebenswürdigsten Völker dieser Welt.
Jeder Laote weiß zu schätzen, daß man sich die Mühe gemacht hat, diese vergleichsweise unbedeutende Sprache zu erlernen. Allerdings spricht man sie nicht nur in Laos, sondern auch im Nordwesten Thailands. Zur Not kann man sich über Laotisch auch einem Thailänder verständlich machen. Erst in den letzten Jahren öffnete sich das Land zunehmend für Ausländer, aber aufgrund des generell niedrigen Entwicklungsniveaus kann auch die touristische Infrastruktur nur langsam entstehen.
Umso interessanter kann es sein, das Land, seine liebenswürdigen Menschen und die reiche jahrhundertealte Kultur sozusagen im Originalstand kennenzulernen.
Jeder Laote weiß zu schätzen, daß man sich die Mühe gemacht hat, diese vergleichsweise unbedeutende Sprache zu erlernen. Allerdings spricht man sie nicht nur in Laos, sondern auch im Nordwesten Thailands. Zur Not kann man sich über Laotisch auch einem Thailänder verständlich machen. Erst in den letzten Jahren öffnete sich das Land zunehmend für Ausländer, aber aufgrund des generell niedrigen Entwicklungsniveaus kann auch die touristische Infrastruktur nur langsam entstehen.
Umso interessanter kann es sein, das Land, seine liebenswürdigen Menschen und die reiche jahrhundertealte Kultur sozusagen im Originalstand kennenzulernen.
Die Sprachführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-Übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen.
Es ist kaum zu glauben, aber Laotisch gehört zu den leichtesten Sprachen der Welt! Natürlich wird es ohne Mühe nicht abgehen, dafür aber erwarten den laotischsprechenden oder zumindest radebrechenden Ausländer die unmittelbare Begegnung mit einem der liebenswürdigsten Völker dieser Welt.
Jeder Laote weiß zu schätzen, daß man sich die Mühe gemacht hat, diese vergleichsweise unbedeutende Sprache zu erlernen. Allerdings spricht man sie nicht nur in Laos, sondern auch im Nordwesten Thailands. Zur Not kann man sich über Laotisch auch einem Thailänder verständlich machen. Erst in den letzten Jahren öffnete sich das Land zunehmend für Ausländer, aber aufgrund des generell niedrigen Entwicklungsniveaus kann auch die touristische Infrastruktur nur langsam entstehen.
Umso interessanter kann es sein, das Land, seine liebenswürdigen Menschen und die reiche jahrhundertealte Kultur sozusagen im Originalstand kennenzulernen.
Jeder Laote weiß zu schätzen, daß man sich die Mühe gemacht hat, diese vergleichsweise unbedeutende Sprache zu erlernen. Allerdings spricht man sie nicht nur in Laos, sondern auch im Nordwesten Thailands. Zur Not kann man sich über Laotisch auch einem Thailänder verständlich machen. Erst in den letzten Jahren öffnete sich das Land zunehmend für Ausländer, aber aufgrund des generell niedrigen Entwicklungsniveaus kann auch die touristische Infrastruktur nur langsam entstehen.
Umso interessanter kann es sein, das Land, seine liebenswürdigen Menschen und die reiche jahrhundertealte Kultur sozusagen im Originalstand kennenzulernen.