Kathrin Röggla
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages359
- FormatPDF
- ISBN978-3-96707-167-2
- EAN9783967071672
- Date de parution30/04/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille17 Mo
- Infos supplémentairespdf
- Éditeuredition text + kritik
Résumé
Kathrin Röggla (*1971 in Salzburg) gehört zu den meistrezipierten deutschsprachigen AutorInnen der Gegenwart. Sie ist Vizepräsidentin der AdK sowie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Ihr Werk ist breit gefächert und umfasst sowohl Prosa als auch Texte für Radio, Fernsehen und Theater. Die ästhetischen Dimensionen der Texte Kathrin Rögglas und die in ihnen problematisierten Diskurse, Themen und Phänomene werden in der Forschung häufig als repräsentativ für einen neuen Realismus gesehen, der dem Anspruch auf Dokumentarizität und Authentizität gerecht zu werden sucht, dabei aber gleichzeitig die Fiktionalitätstauglichkeit und den Konstruktionscharakter der tangierten Bereiche hervorhebt.
Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen literarische, essayistische, filmische, dramatische und akustische Werke Rögglas in den Blick. Sie gehen literarischen Traditionslinien nach, untersuchen poetologische Eigenheiten der Werke und legen in ihnen verhandelte Diskurse offen.
Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen literarische, essayistische, filmische, dramatische und akustische Werke Rögglas in den Blick. Sie gehen literarischen Traditionslinien nach, untersuchen poetologische Eigenheiten der Werke und legen in ihnen verhandelte Diskurse offen.
Kathrin Röggla (*1971 in Salzburg) gehört zu den meistrezipierten deutschsprachigen AutorInnen der Gegenwart. Sie ist Vizepräsidentin der AdK sowie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Ihr Werk ist breit gefächert und umfasst sowohl Prosa als auch Texte für Radio, Fernsehen und Theater. Die ästhetischen Dimensionen der Texte Kathrin Rögglas und die in ihnen problematisierten Diskurse, Themen und Phänomene werden in der Forschung häufig als repräsentativ für einen neuen Realismus gesehen, der dem Anspruch auf Dokumentarizität und Authentizität gerecht zu werden sucht, dabei aber gleichzeitig die Fiktionalitätstauglichkeit und den Konstruktionscharakter der tangierten Bereiche hervorhebt.
Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen literarische, essayistische, filmische, dramatische und akustische Werke Rögglas in den Blick. Sie gehen literarischen Traditionslinien nach, untersuchen poetologische Eigenheiten der Werke und legen in ihnen verhandelte Diskurse offen.
Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen literarische, essayistische, filmische, dramatische und akustische Werke Rögglas in den Blick. Sie gehen literarischen Traditionslinien nach, untersuchen poetologische Eigenheiten der Werke und legen in ihnen verhandelte Diskurse offen.