Karl May. Ein Popstar aus Sachsen

Par : Klaus Farin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-943612-31-8
  • EAN9783943612318
  • Date de parution10/02/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHirnkost

Résumé

Der vorliegende Band erschien erstmals 1992 als Band 1 der Reihe taschenführer populäre kultur im Verlag Thomas Tilsner (Eine tschechische Übersetzung erschien 1994 bei Arcadia, Prag.) Da dieser Verlag leider nicht mehr existiert und das Buch seit Jahren vergriffen ist, der Autor dieses Buch aber im Geheimen für sein Bestes hält und die Nachfrage auch nicht abriss, wird es hier in einer lediglich formal korrigierten, aber inhaltlich und stilistisch nicht geänderten Neuauflage wieder veröffentlicht. Stimmen zur Erstauflage: "Für Klaus Farin entpuppt sich die Beschäftigung mit Karl Mays widersprüchlich-bizarrer Persönlichkeit als ein kriminalistisches Abenteuer höchster Güte, dessen Verwicklungen und Nachwirkungen er rund um die Erde und bis in die Gegenwart hinein nachspürt.
Mal liebevoll-neugierig, dann wieder kritisch-distanziert, versucht er dem rätselhaften Phänomen Karl May auf die Schliche zu kommen. Dabei teilt Farin manche Seitenhiebe aus, er schont weder Mays Verleger noch die Fans des Popstars aus Sachsen. Er lässt Apologeten und Kritiker zu Wort kommen und bemüht sich - cum grano salis - um ein ausgewogenes Urteil. Fazit: Mit diesem Buch entzündet Klaus Farin keine Kerze zum ehrfurchtsvollen Gedenken an den Dichter Karl May, nein, er brennt ein knallbuntes Feuerwerk für den Popstar aus Sachsen ab." Erwin Müller in: KMG-Nachrichten "...ein gut und flott geschriebenes Buch, das wie ein knackiges Radieschen im ständig wieder aufgekochten Gemüsebrei der May-Biografien wirkt.
Hier wird Altbekanntes neu, kritisch und spannend präsentiert, ohne falsches Pathos, aber mit großem Hintergrundwissen und Blick für das Wesentliche. Ich habe es ohne Pause gelesen und viel Vergnügen dabei gehabt." Ingrid Schorn in: Karl-May-Rundbrief "Herzlichen Dank! Das ist eine wohl gelungene Präsentation. Prima recherchiert und ansprechend formuliert. So lesbar und fundiert müsste alles sein, was über Karl May in die Welt gesetzt wird.
Sie haben mir viel Freude bereitet." Walther Il
Der vorliegende Band erschien erstmals 1992 als Band 1 der Reihe taschenführer populäre kultur im Verlag Thomas Tilsner (Eine tschechische Übersetzung erschien 1994 bei Arcadia, Prag.) Da dieser Verlag leider nicht mehr existiert und das Buch seit Jahren vergriffen ist, der Autor dieses Buch aber im Geheimen für sein Bestes hält und die Nachfrage auch nicht abriss, wird es hier in einer lediglich formal korrigierten, aber inhaltlich und stilistisch nicht geänderten Neuauflage wieder veröffentlicht. Stimmen zur Erstauflage: "Für Klaus Farin entpuppt sich die Beschäftigung mit Karl Mays widersprüchlich-bizarrer Persönlichkeit als ein kriminalistisches Abenteuer höchster Güte, dessen Verwicklungen und Nachwirkungen er rund um die Erde und bis in die Gegenwart hinein nachspürt.
Mal liebevoll-neugierig, dann wieder kritisch-distanziert, versucht er dem rätselhaften Phänomen Karl May auf die Schliche zu kommen. Dabei teilt Farin manche Seitenhiebe aus, er schont weder Mays Verleger noch die Fans des Popstars aus Sachsen. Er lässt Apologeten und Kritiker zu Wort kommen und bemüht sich - cum grano salis - um ein ausgewogenes Urteil. Fazit: Mit diesem Buch entzündet Klaus Farin keine Kerze zum ehrfurchtsvollen Gedenken an den Dichter Karl May, nein, er brennt ein knallbuntes Feuerwerk für den Popstar aus Sachsen ab." Erwin Müller in: KMG-Nachrichten "...ein gut und flott geschriebenes Buch, das wie ein knackiges Radieschen im ständig wieder aufgekochten Gemüsebrei der May-Biografien wirkt.
Hier wird Altbekanntes neu, kritisch und spannend präsentiert, ohne falsches Pathos, aber mit großem Hintergrundwissen und Blick für das Wesentliche. Ich habe es ohne Pause gelesen und viel Vergnügen dabei gehabt." Ingrid Schorn in: Karl-May-Rundbrief "Herzlichen Dank! Das ist eine wohl gelungene Präsentation. Prima recherchiert und ansprechend formuliert. So lesbar und fundiert müsste alles sein, was über Karl May in die Welt gesetzt wird.
Sie haben mir viel Freude bereitet." Walther Il
Winnetou. Karl May in kritischen Zeiten
Andreas Brenne, Johannes Zeilinger, Gunnar Sperveslage, Christian Feest, Klaus Farin
E-book
16,99 €
Utopolis
Werner Illing, Hans Frey, Klaus Farin, Joachim Ruf
E-book
18,99 €
Heimat?
Klaus Farin
E-book
9,99 €
Wendejugend
Klaus Farin, Eberhard Seidel
E-book
12,99 €
Frei.Wild
Klaus Farin
E-book
12,99 €
Die Autonomen
Klaus Farin
E-book
12,99 €