Kampf um Ressourcen. Weltordnung zwischen Konkurrenz und Kooperation

Par : Michael Reder, Hanna Pfeifer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages166
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-023581-6
  • EAN9783170235816
  • Date de parution06/06/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen ist in den letzten Jahren weltweit kontinuierlich gestiegen. Umgekehrt ist das Angebot bei vielen dieser Ressourcen begrenzt und die Bestände sind weltweit sehr ungleich verteilt. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung wird der Wettlauf um knappe Ressourcen zu einem zentralen Faktor nationaler Entwicklung und der internationalen Beziehungen. Wirtschaftliche Aspekte sind dabei oft aufs engste mit politischen Fragen verknüpft.
Mit Blick auf die globale Gerechtigkeit analysieren die Autoren, wie eine Eskalation des Wettlaufs um Ressourcen vermieden und kooperative Lösungen für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement gefunden werden können. Dazu ist aus ethischer Sicht etwa zu klären, wem die natürlichen Ressourcen gehören und wer welchen Anteil an den daraus erwachsenden Einnahmen erhalten soll.
Die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen ist in den letzten Jahren weltweit kontinuierlich gestiegen. Umgekehrt ist das Angebot bei vielen dieser Ressourcen begrenzt und die Bestände sind weltweit sehr ungleich verteilt. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung wird der Wettlauf um knappe Ressourcen zu einem zentralen Faktor nationaler Entwicklung und der internationalen Beziehungen. Wirtschaftliche Aspekte sind dabei oft aufs engste mit politischen Fragen verknüpft.
Mit Blick auf die globale Gerechtigkeit analysieren die Autoren, wie eine Eskalation des Wettlaufs um Ressourcen vermieden und kooperative Lösungen für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement gefunden werden können. Dazu ist aus ethischer Sicht etwa zu klären, wem die natürlichen Ressourcen gehören und wer welchen Anteil an den daraus erwachsenden Einnahmen erhalten soll.
Image Placeholder
Bruno Niederbacher, Godehard Brüntrup, Michael Reder
E-book
24,99 €
Image Placeholder
Michael Reder, Verena Risse, Mara-Daria Cojocaru, Alexander Filipovic, Dominik Finkelde
E-book
26,99 €
Sozialphilosophie
Norbert Brieskorn, Michael Reder
E-book
7,49 €