Kalter Krieg in Lateinamerika. Unterrichtsbausteine für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages32
- FormatPDF
- ISBN978-3-946507-14-7
- EAN9783946507147
- Date de parution06/06/2018
- Protection num.pas de protection
- Taille15 Mo
- Infos supplémentairespdf
- Éditeurkipu
Résumé
Die Unterrichtsmappe Kalter Krieg in Lateinamerika regt dazu an, die globale Konfliktlage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten. Statt den Fokus wie ueblich auf die konkurrierenden Supermaechte und die Spannungen in Europa zu legen, werden die Konsequenzen des Ost-West- Konflikts in Lateinamerika beleuchtet. Auf diese Weise soll die Betrachtung des Kalten Krieges im Geschichtsunterricht um wichtige Aspekte ergaenzt werden.
Dabei wird schnell klar: So kalt war der Konflikt nicht. Zudem zeigen die drei genauer untersuchten lateinamerikanischen Beispiele (Argentinien, Chile, Nicaragua), dass es neben der Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Kommunismus Akteure gab, die eigene, alternative Positionen vertraten.
Dabei wird schnell klar: So kalt war der Konflikt nicht. Zudem zeigen die drei genauer untersuchten lateinamerikanischen Beispiele (Argentinien, Chile, Nicaragua), dass es neben der Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Kommunismus Akteure gab, die eigene, alternative Positionen vertraten.
Die Unterrichtsmappe Kalter Krieg in Lateinamerika regt dazu an, die globale Konfliktlage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten. Statt den Fokus wie ueblich auf die konkurrierenden Supermaechte und die Spannungen in Europa zu legen, werden die Konsequenzen des Ost-West- Konflikts in Lateinamerika beleuchtet. Auf diese Weise soll die Betrachtung des Kalten Krieges im Geschichtsunterricht um wichtige Aspekte ergaenzt werden.
Dabei wird schnell klar: So kalt war der Konflikt nicht. Zudem zeigen die drei genauer untersuchten lateinamerikanischen Beispiele (Argentinien, Chile, Nicaragua), dass es neben der Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Kommunismus Akteure gab, die eigene, alternative Positionen vertraten.
Dabei wird schnell klar: So kalt war der Konflikt nicht. Zudem zeigen die drei genauer untersuchten lateinamerikanischen Beispiele (Argentinien, Chile, Nicaragua), dass es neben der Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Kommunismus Akteure gab, die eigene, alternative Positionen vertraten.