Kalle - Nisses Träume und Erzählungen - September - . schwedische Märchen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages359
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-1337-4
- EAN9783759813374
- Date de parution10/05/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Der Septemberband der Märchensammlung von der schwedischen Autorin Larissa Tjärnväg beschreibt das Leben des Tomte Kalle-Nisse als Rahmenhandlung auf einem verlassenen Bauernhof in Dalarna, dessen Einwohner ausgewandert sind. Tomte werden zu den "kleinen Leuten" gezählt, in Deutschland würde man sie als Wichtel oder Heinzelmännchen beschreiben. Im späten Sommer und durch die Einsamkeit auf einem von den Menschen aufgegebenen Bauernhof bedingt, erzählt der Tomte Kalle-Nisse jeden Abend seinem Kater Felix und einer ebenfalls auf dem verlassenen Bauernhof lebenden Mäusefamilie ein Märchen oder einen seiner Träume.
Das Buch ermöglicht so auch einen Einblick in die frühen schwedischen Herbsttage, den schweren Abschied vom allzukurzen Sommer und den Besuch der Herbstmärkte durch den kleinen Tomte. Ja, es ist noch etwas "altes Schweden", was man hier erlebt. Für jeden Abend des Monats September steht ein längeres oder kürzeres Märchen bereit. Kalle-Nisse ist aber als schwedischer Wichtel auch mit der alten Religion des Norden verbunden, das gilt auch für die Autorin dieser Reihe.
Für Larissa Tjärnväg ist es der dritte Märchenband, der in Deutschland veröffentlicht wird. Nach dem Dezemberband mit einer schwedischen Tomteweihnachtsfeier, dem Juniband mit dem ausgelassenen Tomtemidsommarfest erlebt der Leser einen weiteren Höhepunkt des "alten" Jahreskreises: Der Sommerabschied und die Feier des Herbstes. Der Jahreskreis schließt sich hier wieder ein Stück.
Das Buch ermöglicht so auch einen Einblick in die frühen schwedischen Herbsttage, den schweren Abschied vom allzukurzen Sommer und den Besuch der Herbstmärkte durch den kleinen Tomte. Ja, es ist noch etwas "altes Schweden", was man hier erlebt. Für jeden Abend des Monats September steht ein längeres oder kürzeres Märchen bereit. Kalle-Nisse ist aber als schwedischer Wichtel auch mit der alten Religion des Norden verbunden, das gilt auch für die Autorin dieser Reihe.
Für Larissa Tjärnväg ist es der dritte Märchenband, der in Deutschland veröffentlicht wird. Nach dem Dezemberband mit einer schwedischen Tomteweihnachtsfeier, dem Juniband mit dem ausgelassenen Tomtemidsommarfest erlebt der Leser einen weiteren Höhepunkt des "alten" Jahreskreises: Der Sommerabschied und die Feier des Herbstes. Der Jahreskreis schließt sich hier wieder ein Stück.
Der Septemberband der Märchensammlung von der schwedischen Autorin Larissa Tjärnväg beschreibt das Leben des Tomte Kalle-Nisse als Rahmenhandlung auf einem verlassenen Bauernhof in Dalarna, dessen Einwohner ausgewandert sind. Tomte werden zu den "kleinen Leuten" gezählt, in Deutschland würde man sie als Wichtel oder Heinzelmännchen beschreiben. Im späten Sommer und durch die Einsamkeit auf einem von den Menschen aufgegebenen Bauernhof bedingt, erzählt der Tomte Kalle-Nisse jeden Abend seinem Kater Felix und einer ebenfalls auf dem verlassenen Bauernhof lebenden Mäusefamilie ein Märchen oder einen seiner Träume.
Das Buch ermöglicht so auch einen Einblick in die frühen schwedischen Herbsttage, den schweren Abschied vom allzukurzen Sommer und den Besuch der Herbstmärkte durch den kleinen Tomte. Ja, es ist noch etwas "altes Schweden", was man hier erlebt. Für jeden Abend des Monats September steht ein längeres oder kürzeres Märchen bereit. Kalle-Nisse ist aber als schwedischer Wichtel auch mit der alten Religion des Norden verbunden, das gilt auch für die Autorin dieser Reihe.
Für Larissa Tjärnväg ist es der dritte Märchenband, der in Deutschland veröffentlicht wird. Nach dem Dezemberband mit einer schwedischen Tomteweihnachtsfeier, dem Juniband mit dem ausgelassenen Tomtemidsommarfest erlebt der Leser einen weiteren Höhepunkt des "alten" Jahreskreises: Der Sommerabschied und die Feier des Herbstes. Der Jahreskreis schließt sich hier wieder ein Stück.
Das Buch ermöglicht so auch einen Einblick in die frühen schwedischen Herbsttage, den schweren Abschied vom allzukurzen Sommer und den Besuch der Herbstmärkte durch den kleinen Tomte. Ja, es ist noch etwas "altes Schweden", was man hier erlebt. Für jeden Abend des Monats September steht ein längeres oder kürzeres Märchen bereit. Kalle-Nisse ist aber als schwedischer Wichtel auch mit der alten Religion des Norden verbunden, das gilt auch für die Autorin dieser Reihe.
Für Larissa Tjärnväg ist es der dritte Märchenband, der in Deutschland veröffentlicht wird. Nach dem Dezemberband mit einer schwedischen Tomteweihnachtsfeier, dem Juniband mit dem ausgelassenen Tomtemidsommarfest erlebt der Leser einen weiteren Höhepunkt des "alten" Jahreskreises: Der Sommerabschied und die Feier des Herbstes. Der Jahreskreis schließt sich hier wieder ein Stück.







