Jugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages165
  • FormatePub
  • ISBN978-3-943612-33-2
  • EAN9783943612332
  • Date de parution30/07/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHirnkost

Résumé

Aus einer Vielzahl von eingereichten Beiträgen wurden von einer Jury 21 Projekte aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und der Schule für dieses Buch ausgewählt. Diese und Texte zum Thema Jugend und Jugendkulturen sind im Folgenden dargestellt. In diesem Buch wird versucht, aus einer Vielfalt von jugendkulturellen Projekten einige sehr interessante und spannende darzustellen, um die Erfahrungen und Beispiele an andere InteressentInnen in der Jugendarbeit oder in Schulen weiterzugeben, die es u.
a. in ihrem beruflichen Alltag mit Jugendlichen zu tun haben. Dieses Buch ist ein Praxisbuch. Vielleicht finden unsere Leserinnen und Leser Anregungen sowie Denkanstöße für ihre alltägliche berufliche Praxis und darüber hinaus. Die Projekte werden in all ihrer Buntheit, ihren Prozessen und Schwierigkeiten dargestellt. Das ist bewusst so und kann durchaus auch als eine praktische Anregung gesehen werden. Beim Lesen dieses Buches wird schnell klar, dass das Thema Jugend sich nicht in einfache Worte fassen lässt.
Die dargestellten Projekte spiegeln auch die kreative Vielfalt von Jugend(sub)kulturen in Deutschland wider. Dazu wollen wir mit diesem Buch auch beitragen und ermutigen gerade auch bei dem Thema Jugend und Jugendkulturen noch genauer hinzuschauen, sich nicht nur auf Artikel in den Tageszeitungen oder sonstwo über Jugendliche zu verlassen, sondern vielleicht auch mal selbst auf Entdeckungsreise zu gehen in der Welt der Jugend(sub)kulturen. So geht die "Entdeckungsreise" in diesem Buch über Musik, HipHop, bis hin zu Visual Kei über Streetstyle und zurück.
Eine Reihe von Bildern und Photos vervollständigen den Gesamteindruck und machen Lust auf mehr.
Aus einer Vielzahl von eingereichten Beiträgen wurden von einer Jury 21 Projekte aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und der Schule für dieses Buch ausgewählt. Diese und Texte zum Thema Jugend und Jugendkulturen sind im Folgenden dargestellt. In diesem Buch wird versucht, aus einer Vielfalt von jugendkulturellen Projekten einige sehr interessante und spannende darzustellen, um die Erfahrungen und Beispiele an andere InteressentInnen in der Jugendarbeit oder in Schulen weiterzugeben, die es u.
a. in ihrem beruflichen Alltag mit Jugendlichen zu tun haben. Dieses Buch ist ein Praxisbuch. Vielleicht finden unsere Leserinnen und Leser Anregungen sowie Denkanstöße für ihre alltägliche berufliche Praxis und darüber hinaus. Die Projekte werden in all ihrer Buntheit, ihren Prozessen und Schwierigkeiten dargestellt. Das ist bewusst so und kann durchaus auch als eine praktische Anregung gesehen werden. Beim Lesen dieses Buches wird schnell klar, dass das Thema Jugend sich nicht in einfache Worte fassen lässt.
Die dargestellten Projekte spiegeln auch die kreative Vielfalt von Jugend(sub)kulturen in Deutschland wider. Dazu wollen wir mit diesem Buch auch beitragen und ermutigen gerade auch bei dem Thema Jugend und Jugendkulturen noch genauer hinzuschauen, sich nicht nur auf Artikel in den Tageszeitungen oder sonstwo über Jugendliche zu verlassen, sondern vielleicht auch mal selbst auf Entdeckungsreise zu gehen in der Welt der Jugend(sub)kulturen. So geht die "Entdeckungsreise" in diesem Buch über Musik, HipHop, bis hin zu Visual Kei über Streetstyle und zurück.
Eine Reihe von Bildern und Photos vervollständigen den Gesamteindruck und machen Lust auf mehr.