John Rawls zur Einführung

Par : Wolfgang Kersting
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96060-041-1
  • EAN9783960600411
  • Date de parution19/09/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille408 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJunius Verlag

Résumé

Mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" legte der Amerikaner John Rawls (1921-2002) einen monumentalen Entwurf vor, an dem sich zahlreiche Debatten entzündeten, nicht zuletzt die zwischen Kommunitaristen und Radikalliberalen. Wolfgang Kersting legt in dieser Einführung die gedankliche Substanz von Rawls' Theorie frei. Er macht die Herausforderung deutlich, die in Rawls' Überlegungen steckt, und diskutiert die Differenzierungen und Veränderungen, die Rawls in seinen letzten Lebensjahren an seinem großen Entwurf vorgenommen hat.
Durch die Darstellung der Wirkung von Rawls' Gerechtigkeitstheorie entsteht ein nuanciertes Bild der politisch-philosophischen Denkströmungen der Gegenwart.
Mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" legte der Amerikaner John Rawls (1921-2002) einen monumentalen Entwurf vor, an dem sich zahlreiche Debatten entzündeten, nicht zuletzt die zwischen Kommunitaristen und Radikalliberalen. Wolfgang Kersting legt in dieser Einführung die gedankliche Substanz von Rawls' Theorie frei. Er macht die Herausforderung deutlich, die in Rawls' Überlegungen steckt, und diskutiert die Differenzierungen und Veränderungen, die Rawls in seinen letzten Lebensjahren an seinem großen Entwurf vorgenommen hat.
Durch die Darstellung der Wirkung von Rawls' Gerechtigkeitstheorie entsteht ein nuanciertes Bild der politisch-philosophischen Denkströmungen der Gegenwart.
Thomas Hobbes zur Einführung
Wolfgang Kersting
E-book
12,99 €