JavaScript Security. Sicherheit im Webbrowser
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages47
- FormatePub
- ISBN978-3-86802-531-6
- EAN9783868025316
- Date de parution28/01/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurentwickler.press
Résumé
Prinzipiell kann jedes Computerprogramm Schwachstellen enthalten. Auch JavaScript- und HTML5-Code stellen hier keine Ausnahme dar. Im ersten Kapitel dieses shortcuts werden XSS und browserbasierte Botnets genauer betrachtet. Kapitel 2 geht auf die Sicherheitssituation von HTML5 ein. Dabei beleuchtet der Autor die Gefahrenpotenziale der neuen Grafikfunktionen der Auszeichnungssprache. Kapitel 3 beschäftigt sich mit neuen und verbesserten Angriffen, die auf Sicherheitskonferenzen vorgestellt wurden.
Der Autor beschreibt, wie JavaScript-basierte Schadsoftware in den Browser gelangen kann und geht auf den Umgang mit den Sicherheitsangriffen ein. Hierzu werden das OWASP Enterprise Security API sowie die Content Service Policy zur Abwehr von XSS erläutert.
Der Autor beschreibt, wie JavaScript-basierte Schadsoftware in den Browser gelangen kann und geht auf den Umgang mit den Sicherheitsangriffen ein. Hierzu werden das OWASP Enterprise Security API sowie die Content Service Policy zur Abwehr von XSS erläutert.
Prinzipiell kann jedes Computerprogramm Schwachstellen enthalten. Auch JavaScript- und HTML5-Code stellen hier keine Ausnahme dar. Im ersten Kapitel dieses shortcuts werden XSS und browserbasierte Botnets genauer betrachtet. Kapitel 2 geht auf die Sicherheitssituation von HTML5 ein. Dabei beleuchtet der Autor die Gefahrenpotenziale der neuen Grafikfunktionen der Auszeichnungssprache. Kapitel 3 beschäftigt sich mit neuen und verbesserten Angriffen, die auf Sicherheitskonferenzen vorgestellt wurden.
Der Autor beschreibt, wie JavaScript-basierte Schadsoftware in den Browser gelangen kann und geht auf den Umgang mit den Sicherheitsangriffen ein. Hierzu werden das OWASP Enterprise Security API sowie die Content Service Policy zur Abwehr von XSS erläutert.
Der Autor beschreibt, wie JavaScript-basierte Schadsoftware in den Browser gelangen kann und geht auf den Umgang mit den Sicherheitsangriffen ein. Hierzu werden das OWASP Enterprise Security API sowie die Content Service Policy zur Abwehr von XSS erläutert.