JavaScript Performance

Par : Markus Nix
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86802-611-5
  • EAN9783868026115
  • Date de parution31/08/2012
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

JavaScript, die "am häufigsten mißverstandene Programmiersprache der Welt" (Douglas Crockford), ist trotz ihrer syntaktischen Mehrdeutigkeiten zur Leitsprache des Internets geworden. Auf nahezu jedem PC dieser Welt läuft mindestens ein Interpreter, sie ist auf dem Smartphone ebenso zuhause wie in der Server-Welt. Wo das Web dynamisch ist, spielt JavaScript fast immer die entscheidende Rolle. Doch populär wurde JavaScript erst durch die mit dem AJAX-Hype einsetzende Fokussierung auf Nutzerfreundlichkeit und Interaktion.
Web 2.0 ohne JavaScript? Undenkbar! Die Explosion an Javascript-Bibliotheken in den letzten Jahren erzeugte eine breite Akzeptanz selbst unter den Entwicklern, die der Sprache zuvor wenig mehr als einfache Formvalidierungen zugetraut hatten. Doch die "Bequemlichkeitsbibliotheken" haben auch verhindert, dass sich viele Entwickler eingehender mit der Sprache beschäftigten. JavaScript ist eine interpretierte Sprache - schlechter Code erzeugt also fast zwangsläufig eine langsame Anwendung.
Und damit unzufriedene Nutzer. Wenn Sie jemals jQuery's "each"-Funktion verwendet haben, um über ein kurzes Array zu iterieren, dann ist "JavaScript Performance" das richtige Buch für Sie! Angefangen von grundlegenden Betrachtungen der Sprache - Variablen, Operatoren, Typen, Schleifen - bietet es eine Fülle von Lösungen für gängige Problemstellungen wie der schnellen Verkettung von Strings oder effektiver DOM-Manipulation.
Darauf aufbauend liefert "JavaScript Performance" zahlreiche Hinweise zum Umgang mit bekannten Bibliotheken wie jQuery, Prototype oder Node. JS sowie Neuerungen in der HTML5-Spezifikation. Ergänzende Links zu Performance-Tests belegen für die meisten Beispiele eindrücklich, wie mit einfachen Veränderungen imposante Verbesserungen erzielt werden können.
JavaScript, die "am häufigsten mißverstandene Programmiersprache der Welt" (Douglas Crockford), ist trotz ihrer syntaktischen Mehrdeutigkeiten zur Leitsprache des Internets geworden. Auf nahezu jedem PC dieser Welt läuft mindestens ein Interpreter, sie ist auf dem Smartphone ebenso zuhause wie in der Server-Welt. Wo das Web dynamisch ist, spielt JavaScript fast immer die entscheidende Rolle. Doch populär wurde JavaScript erst durch die mit dem AJAX-Hype einsetzende Fokussierung auf Nutzerfreundlichkeit und Interaktion.
Web 2.0 ohne JavaScript? Undenkbar! Die Explosion an Javascript-Bibliotheken in den letzten Jahren erzeugte eine breite Akzeptanz selbst unter den Entwicklern, die der Sprache zuvor wenig mehr als einfache Formvalidierungen zugetraut hatten. Doch die "Bequemlichkeitsbibliotheken" haben auch verhindert, dass sich viele Entwickler eingehender mit der Sprache beschäftigten. JavaScript ist eine interpretierte Sprache - schlechter Code erzeugt also fast zwangsläufig eine langsame Anwendung.
Und damit unzufriedene Nutzer. Wenn Sie jemals jQuery's "each"-Funktion verwendet haben, um über ein kurzes Array zu iterieren, dann ist "JavaScript Performance" das richtige Buch für Sie! Angefangen von grundlegenden Betrachtungen der Sprache - Variablen, Operatoren, Typen, Schleifen - bietet es eine Fülle von Lösungen für gängige Problemstellungen wie der schnellen Verkettung von Strings oder effektiver DOM-Manipulation.
Darauf aufbauend liefert "JavaScript Performance" zahlreiche Hinweise zum Umgang mit bekannten Bibliotheken wie jQuery, Prototype oder Node. JS sowie Neuerungen in der HTML5-Spezifikation. Ergänzende Links zu Performance-Tests belegen für die meisten Beispiele eindrücklich, wie mit einfachen Veränderungen imposante Verbesserungen erzielt werden können.