Ivan Franko und die jüdische Frage in Galizien. Interkulturelle Begegnungen und Dynamiken im Schaffen des ukrainischen Schriftstellers

Par : Alois Woldan, Olaf Terpitz, Wolf Moskovich, George G. Grabowicz, Roman Mnich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages135
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-0521-6
  • EAN9783847005216
  • Date de parution09/12/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Ivan Franko, einer der Gründungsväter der modernen ukrainischen Literatur, zeigt sich in seinem mehrsprachigen Schaffen durchaus ambivalent gegenüber der jüdischen Frage. In seinem literarischen und publizistischen Werk finden sich sowohl philosemitische als auch antisemitische Passagen. Die Beiträger in diesem Band gehen der Frage nach, wie sich diese Ambivalenz in Frankos Werk abbildet bzw. welchen Wandlungen sie unterlegen war.
Sie versuchen, Frankos Äußerungen - sowohl in seinen literarischen Texten als auch in seinen publizistischen Stellungnahmen zu aktuellen Fragen - historisch und kulturgeschichtlich zu kontextualisieren.
Ivan Franko, einer der Gründungsväter der modernen ukrainischen Literatur, zeigt sich in seinem mehrsprachigen Schaffen durchaus ambivalent gegenüber der jüdischen Frage. In seinem literarischen und publizistischen Werk finden sich sowohl philosemitische als auch antisemitische Passagen. Die Beiträger in diesem Band gehen der Frage nach, wie sich diese Ambivalenz in Frankos Werk abbildet bzw. welchen Wandlungen sie unterlegen war.
Sie versuchen, Frankos Äußerungen - sowohl in seinen literarischen Texten als auch in seinen publizistischen Stellungnahmen zu aktuellen Fragen - historisch und kulturgeschichtlich zu kontextualisieren.