Ist das Kunst oder kann das weg?. Dieses Buch spiegelt meine kreative Arbeit
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages112
- FormatePub
- ISBN978-3-7460-0389-4
- EAN9783746003894
- Date de parution11/12/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille17 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Bilder, Skulpturen, Collagen, Fotografien und Literatur
Die Kraft des Alters, kreativ im Herbst des Lebens und Mut zur Wahrheit
Der Traum eines jeden Künstlers ist, mit dem scheinbar Unscheinbaren aus der Abgeschiedenheit des Ateliers mitten in die Gesellschaft hineinzuwirken, teilzuhaben an den Auseinandersetzungen der Zeit, Stellung zu beziehen, Widerspruch einzulegen, ganz andere Schönheiten vorzuführen.
Die Impressionisten holen das Licht in die Malerei, der Bildhauer lässt auf der Oberfläche seiner Skulpturen den Schatten tanzen.
Das ist alles eine Frage der Inspiration. Es verwundert daher kaum, dass selbst der empfindsame Rilke die Bildhauerei mit dem literarischen Schaffen vergleicht.
Das ist alles eine Frage der Inspiration. Es verwundert daher kaum, dass selbst der empfindsame Rilke die Bildhauerei mit dem literarischen Schaffen vergleicht.
Bilder, Skulpturen, Collagen, Fotografien und Literatur
Die Kraft des Alters, kreativ im Herbst des Lebens und Mut zur Wahrheit
Der Traum eines jeden Künstlers ist, mit dem scheinbar Unscheinbaren aus der Abgeschiedenheit des Ateliers mitten in die Gesellschaft hineinzuwirken, teilzuhaben an den Auseinandersetzungen der Zeit, Stellung zu beziehen, Widerspruch einzulegen, ganz andere Schönheiten vorzuführen.
Die Impressionisten holen das Licht in die Malerei, der Bildhauer lässt auf der Oberfläche seiner Skulpturen den Schatten tanzen.
Das ist alles eine Frage der Inspiration. Es verwundert daher kaum, dass selbst der empfindsame Rilke die Bildhauerei mit dem literarischen Schaffen vergleicht.
Das ist alles eine Frage der Inspiration. Es verwundert daher kaum, dass selbst der empfindsame Rilke die Bildhauerei mit dem literarischen Schaffen vergleicht.