Ist das Christentum schlecht für die Welt?. Wie der christliche Glaube die Geschichte beeinflusst hat
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatePub
- ISBN978-3-98665-337-8
- EAN9783986653378
- Date de parution04/08/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille288 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVerbum Medien gGmbH
Résumé
In einer zunehmend säkularen Welt steht das Christentum oft in der Kritik. Gilt die Kirche nicht als rückständig und unterdrückerisch? Halten Christen nicht Freiheit und Fortschritt auf?
Sharon James geht diesen Fragen nach und zeigt anhand der Geschichte: Christen haben sich stets gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung eingesetzt. Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit, Menschenwürde und Mitgefühl wurden maßgeblich durch die moralischen Ideale der Bibel geprägt.
Weil Christen an einen Gott glauben, der sich selbst für die Menschen hingibt, engagieren auch sie sich selbstlos für das Wohl anderer. . Geht auf kritische Fragen an das Christentum ein . Zeigt die historische Wirkung biblischer Werte . Kompakter Überblick zu einem hochaktuellen Thema
Weil Christen an einen Gott glauben, der sich selbst für die Menschen hingibt, engagieren auch sie sich selbstlos für das Wohl anderer. . Geht auf kritische Fragen an das Christentum ein . Zeigt die historische Wirkung biblischer Werte . Kompakter Überblick zu einem hochaktuellen Thema
In einer zunehmend säkularen Welt steht das Christentum oft in der Kritik. Gilt die Kirche nicht als rückständig und unterdrückerisch? Halten Christen nicht Freiheit und Fortschritt auf?
Sharon James geht diesen Fragen nach und zeigt anhand der Geschichte: Christen haben sich stets gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung eingesetzt. Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit, Menschenwürde und Mitgefühl wurden maßgeblich durch die moralischen Ideale der Bibel geprägt.
Weil Christen an einen Gott glauben, der sich selbst für die Menschen hingibt, engagieren auch sie sich selbstlos für das Wohl anderer. . Geht auf kritische Fragen an das Christentum ein . Zeigt die historische Wirkung biblischer Werte . Kompakter Überblick zu einem hochaktuellen Thema
Weil Christen an einen Gott glauben, der sich selbst für die Menschen hingibt, engagieren auch sie sich selbstlos für das Wohl anderer. . Geht auf kritische Fragen an das Christentum ein . Zeigt die historische Wirkung biblischer Werte . Kompakter Überblick zu einem hochaktuellen Thema