Integratives Emotionscoaching mit emTrace. Wie emotionale Veränderung wirklich gelingt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages520
- FormatePub
- ISBN978-3-7495-0132-8
- EAN9783749501328
- Date de parution17/09/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille19 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, immer wieder Selbstzweifel? Studien zeigen: Emotionen beeinflussen fundamental das Selbstbild sowie Entscheidungen und Handlungen. Das gilt auch für die Fähigkeit, sein Wissen und Können punktgenau abzurufen.
Eine Lösung liegt hier jedoch nicht auf der Ebene des Denkens, sondern auf der Ebene der Emotionen.
Genau dies erreicht ein integratives Emotionscoaching mit emTrace. Neue Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Emotionspsychologie und Wirksamkeitsforschung zeigen immer klarer, warum bestimmte Interventionen (wie z. B. "Klopftechniken" oder schnelle Augenbewegungen) wirken. Als Coach erfahren Sie in diesem Buch u. a., . welche vier Kompetenzrollen es zu meistern gilt, um noch effektiver und nachhaltiger zu arbeiten. .
wie Sie mithilfe des Motivkompasses das emotionale Kernthema Ihrer Klient*innen punktgenau erfassen und bearbeiten. . wie Sie Ihren Coaching-Werkzeugkoffer um effektive, auf wissenschaftlichen Studien basierende Interventionen des Emotionscoachings erweitern können.
Genau dies erreicht ein integratives Emotionscoaching mit emTrace. Neue Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Emotionspsychologie und Wirksamkeitsforschung zeigen immer klarer, warum bestimmte Interventionen (wie z. B. "Klopftechniken" oder schnelle Augenbewegungen) wirken. Als Coach erfahren Sie in diesem Buch u. a., . welche vier Kompetenzrollen es zu meistern gilt, um noch effektiver und nachhaltiger zu arbeiten. .
wie Sie mithilfe des Motivkompasses das emotionale Kernthema Ihrer Klient*innen punktgenau erfassen und bearbeiten. . wie Sie Ihren Coaching-Werkzeugkoffer um effektive, auf wissenschaftlichen Studien basierende Interventionen des Emotionscoachings erweitern können.
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, immer wieder Selbstzweifel? Studien zeigen: Emotionen beeinflussen fundamental das Selbstbild sowie Entscheidungen und Handlungen. Das gilt auch für die Fähigkeit, sein Wissen und Können punktgenau abzurufen.
Eine Lösung liegt hier jedoch nicht auf der Ebene des Denkens, sondern auf der Ebene der Emotionen.
Genau dies erreicht ein integratives Emotionscoaching mit emTrace. Neue Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Emotionspsychologie und Wirksamkeitsforschung zeigen immer klarer, warum bestimmte Interventionen (wie z. B. "Klopftechniken" oder schnelle Augenbewegungen) wirken. Als Coach erfahren Sie in diesem Buch u. a., . welche vier Kompetenzrollen es zu meistern gilt, um noch effektiver und nachhaltiger zu arbeiten. .
wie Sie mithilfe des Motivkompasses das emotionale Kernthema Ihrer Klient*innen punktgenau erfassen und bearbeiten. . wie Sie Ihren Coaching-Werkzeugkoffer um effektive, auf wissenschaftlichen Studien basierende Interventionen des Emotionscoachings erweitern können.
Genau dies erreicht ein integratives Emotionscoaching mit emTrace. Neue Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Emotionspsychologie und Wirksamkeitsforschung zeigen immer klarer, warum bestimmte Interventionen (wie z. B. "Klopftechniken" oder schnelle Augenbewegungen) wirken. Als Coach erfahren Sie in diesem Buch u. a., . welche vier Kompetenzrollen es zu meistern gilt, um noch effektiver und nachhaltiger zu arbeiten. .
wie Sie mithilfe des Motivkompasses das emotionale Kernthema Ihrer Klient*innen punktgenau erfassen und bearbeiten. . wie Sie Ihren Coaching-Werkzeugkoffer um effektive, auf wissenschaftlichen Studien basierende Interventionen des Emotionscoachings erweitern können.