Integration – wozu?. Ein Erfahrungsbericht aus der Asylbetreuung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages170
- FormatePub
- ISBN978-3-7116-0738-6
- EAN9783711607386
- Date de parution30/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille413 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurnovum Verlag
Résumé
Alle reden über Integration. Was ist das genau, und findet sie überhaupt statt? Falls nicht: Was passiert stattdessen?
Seit Jahrzehnten kommen Tausende Asylwerber nach Österreich. Wie sieht ihre Integrationsleistung aus, was trägt die öffentliche Hand dazu bei? Was folgt kulturell, politisch und wirtschaftlich, wenn eine stetig wachsende Anzahl Menschen aus nicht europäischen Ländern hierherkommt, um dauerhaft zu bleiben?
Fragen, über die öffentlich am besten nicht geredet wird, schon gar nicht sachlich.
Schauen Sie hinter die Kulissen des österreichischen Asylwesens, und stellen Sie die notwendige Frage: Wie muss eine Asylpolitik zum Wohle der österreichischen Bevölkerung aussehen?
Eine schonungslose Analyse der Realität frei von weltanschaulich oder ideologisch geprägten Denkverboten.
Alle reden über Integration. Was ist das genau, und findet sie überhaupt statt? Falls nicht: Was passiert stattdessen?
Seit Jahrzehnten kommen Tausende Asylwerber nach Österreich. Wie sieht ihre Integrationsleistung aus, was trägt die öffentliche Hand dazu bei? Was folgt kulturell, politisch und wirtschaftlich, wenn eine stetig wachsende Anzahl Menschen aus nicht europäischen Ländern hierherkommt, um dauerhaft zu bleiben?
Fragen, über die öffentlich am besten nicht geredet wird, schon gar nicht sachlich.
Schauen Sie hinter die Kulissen des österreichischen Asylwesens, und stellen Sie die notwendige Frage: Wie muss eine Asylpolitik zum Wohle der österreichischen Bevölkerung aussehen?
Eine schonungslose Analyse der Realität frei von weltanschaulich oder ideologisch geprägten Denkverboten.




