Innehalten im Geiste der Alexander-Technik, des Voice Dialogue und des Zen. Die Tiefe des Lebens entdecken

Par : Helmut Rennschuh
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages336
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-6061-5
  • EAN9783769360615
  • Date de parution06/12/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Das Buch beschreibt einen Weg zu einer oft übersehenen Kraftquelle: dem Innehalten. Wir brauchen es als kleine oder große Pause wie die Luft zum Atmen. Doch Innehalten lässt sich in einem viel umfassenderen Sinne verstehen. Als Weg in die Tiefe des Lebens führt Innehalten uns zum Erleben der lebendigen Stille - zur Präsenz. Als eine innere Haltung führt es uns zum mühelos absichtslosen Handeln - zum Nicht-Tun.
Und im Nicht-Tun führt es uns zu natürlichen, harmonischen Bewegungen, einer frei ausbalancierten Haltung und zur Kreativität. So verstanden, eingeübt und erlebt, wird Innehalten zur Grundlage spiritueller Wege und fördert jede Art von körperlich-geistiger und künstlerischer Entfaltung. Die Ausführungen zur Alexander-Technik, zum Voice-Dialogue und zum Zen beleuchten beispielhaft die unterschiedlichen Facetten des Innehaltens.
Einblicke in die Steuerungsfunktionen des Gehirns ergänzen die Darstellung.
Das Buch beschreibt einen Weg zu einer oft übersehenen Kraftquelle: dem Innehalten. Wir brauchen es als kleine oder große Pause wie die Luft zum Atmen. Doch Innehalten lässt sich in einem viel umfassenderen Sinne verstehen. Als Weg in die Tiefe des Lebens führt Innehalten uns zum Erleben der lebendigen Stille - zur Präsenz. Als eine innere Haltung führt es uns zum mühelos absichtslosen Handeln - zum Nicht-Tun.
Und im Nicht-Tun führt es uns zu natürlichen, harmonischen Bewegungen, einer frei ausbalancierten Haltung und zur Kreativität. So verstanden, eingeübt und erlebt, wird Innehalten zur Grundlage spiritueller Wege und fördert jede Art von körperlich-geistiger und künstlerischer Entfaltung. Die Ausführungen zur Alexander-Technik, zum Voice-Dialogue und zum Zen beleuchten beispielhaft die unterschiedlichen Facetten des Innehaltens.
Einblicke in die Steuerungsfunktionen des Gehirns ergänzen die Darstellung.