Initiatorische Naturpädagogik. Neue naturnahe Ansätze zur Persönlichkeitsentwicklung in Familie, Kindertagesstätte, Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung

Par : Robert Bögle
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages580
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-3157-9
  • EAN9783756831579
  • Date de parution01/10/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das Buch "Initiatorische Naturpädagogik" ist ein Grundlagenwerk für alle Pädagoginnen und Pädagogen, die sich mit Naturarbeit beschäftigen, sei es in Familien, in Kindertagesstätten, Schulen, der Jugendarbeit oder der Erwachsenenbildung. Die Herausforderungen der Umwelt- und Klimakrise verlangen entschlossenes, fachlich und pädagogisch fundiertes Handeln in allen Bildungsbereichen, wenn wir das vielfältige Leben auf dieser Erde erhalten und weiterentwickeln wollen.
Diesem Ziel dienen die hier beschriebenen Theorien aus verschiedenen Wissenschaften und die Praxis-Beispiele.
Das Buch "Initiatorische Naturpädagogik" ist ein Grundlagenwerk für alle Pädagoginnen und Pädagogen, die sich mit Naturarbeit beschäftigen, sei es in Familien, in Kindertagesstätten, Schulen, der Jugendarbeit oder der Erwachsenenbildung. Die Herausforderungen der Umwelt- und Klimakrise verlangen entschlossenes, fachlich und pädagogisch fundiertes Handeln in allen Bildungsbereichen, wenn wir das vielfältige Leben auf dieser Erde erhalten und weiterentwickeln wollen.
Diesem Ziel dienen die hier beschriebenen Theorien aus verschiedenen Wissenschaften und die Praxis-Beispiele.