In Schlabba dabba. Oberschwäbische Verse

Par : Erika Walter, Bernhard Bitterwolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8425-1548-2
  • EAN9783842515482
  • Date de parution06/12/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1004 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSILBERBURG VERLAG

Résumé

Oberschwäbische Gedichte - pfiffig, witzig, feinsinnig. Die Tettnanger Autorin Erika Walter steht mit beiden Beinen im Leben. Zutiefst heimatverbunden, wagt sie sich auch an große Themen wie die Modewelt, den Kunstbetrieb, die Medien oder die Konflikte zwischen den Generationen und den Geschlechtern. Ach ja, die Menschen sind doch auch bloß Menschen! Nachsichtig-ironisch ist ihr Blick, besonders liebevoll in einigen sehr persönlichen Porträts wie etwa in dem Gedicht über "Mei Dante Frieda".
Auch ein gehöriger Schuss Selbstironie fehlt nicht, so in dem titelgebenden Gedicht über eine häusliche Auseinandersetzung zwischen putzwütiger Frau und ihrem Gatten, der seine Bequemlichkeit über alles schätzt. Erika Walters Gedichte sind höchst unterhaltsam; Sprach- und Wortspiele verleihen ihnen besonderen Reiz.
Oberschwäbische Gedichte - pfiffig, witzig, feinsinnig. Die Tettnanger Autorin Erika Walter steht mit beiden Beinen im Leben. Zutiefst heimatverbunden, wagt sie sich auch an große Themen wie die Modewelt, den Kunstbetrieb, die Medien oder die Konflikte zwischen den Generationen und den Geschlechtern. Ach ja, die Menschen sind doch auch bloß Menschen! Nachsichtig-ironisch ist ihr Blick, besonders liebevoll in einigen sehr persönlichen Porträts wie etwa in dem Gedicht über "Mei Dante Frieda".
Auch ein gehöriger Schuss Selbstironie fehlt nicht, so in dem titelgebenden Gedicht über eine häusliche Auseinandersetzung zwischen putzwütiger Frau und ihrem Gatten, der seine Bequemlichkeit über alles schätzt. Erika Walters Gedichte sind höchst unterhaltsam; Sprach- und Wortspiele verleihen ihnen besonderen Reiz.