Im Fokus ist das Wort - nicht WORD. Der Rest ist TEXnik. Eine Dokumentvorlage für Autoren und Verlage
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages260
- FormatePub
- ISBN978-3-7494-1361-4
- EAN9783749413614
- Date de parution05/06/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Das Selfpublishing eröffnet Autoren den Weg in eine faszinierende neue Welt. Allerdings verlangt dieser Weg eine Beschäftigung nicht nur mit dem Inhalt, sondern auch mit der Form - der Typographie. Microsoft WORD als Synonym für Textverarbeitung bietet jedoch nur eine geringe bis keine Unterstützung bei Fragen des Textsatzes. Dieses Dilemma kann TEX oder das heutige LaTEX lösen.
Das Buch beschreibt nach einem kurzen Überblick über Typographie und LaTEX eine Dokumentvorlage zum Erstellen von Büchern mit LaTeX.
Es schließt ab mit den wesentlichen Befehle für die Textgestaltung. Damit kann sich der Autor wieder auf seine ureigenste Aufgabe - dem Inhalt widmen.
Es schließt ab mit den wesentlichen Befehle für die Textgestaltung. Damit kann sich der Autor wieder auf seine ureigenste Aufgabe - dem Inhalt widmen.
Das Selfpublishing eröffnet Autoren den Weg in eine faszinierende neue Welt. Allerdings verlangt dieser Weg eine Beschäftigung nicht nur mit dem Inhalt, sondern auch mit der Form - der Typographie. Microsoft WORD als Synonym für Textverarbeitung bietet jedoch nur eine geringe bis keine Unterstützung bei Fragen des Textsatzes. Dieses Dilemma kann TEX oder das heutige LaTEX lösen.
Das Buch beschreibt nach einem kurzen Überblick über Typographie und LaTEX eine Dokumentvorlage zum Erstellen von Büchern mit LaTeX.
Es schließt ab mit den wesentlichen Befehle für die Textgestaltung. Damit kann sich der Autor wieder auf seine ureigenste Aufgabe - dem Inhalt widmen.
Es schließt ab mit den wesentlichen Befehle für die Textgestaltung. Damit kann sich der Autor wieder auf seine ureigenste Aufgabe - dem Inhalt widmen.