Im Dorf. Schwansener Geschichten

Par : Robert Kappel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages74
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-3180-7
  • EAN9783759731807
  • Date de parution06/08/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die 26 Geschichten spielen im Dorf Waabs und auf der Halbinsel Schwansen. Sie handeln von der Veränderung der Landwirtschaft, von Gutsbesitzern, von Pastoren, vom Dorfleben, von Schriftstellern, von der Nazizeit, von der Liebe, der Landschaft und einzelnen Menschen. Oder wie der Rock'n Roll in den Norden kam, wie Wind und Wetter spielen und wie die Energiewende Einfluss nimmt. Vom Meer und der Weite des Meeres. "Wir sollten uns erinnern, wir sollten die Geschichten ausfindig machen und uns erzählen, um zu verstehen.
Geschichten weitergeben, darüber sprechen und aus der Vergangenheit lernen. Wir sollten offen sein, auch wenn das Erinnern schmerzt. Aber wir sollten es tun. Wir sollten Kapitäne unserer Erinnerungsfahrt werden, das Steuer in die Hand nehmen, sonst werden wir instrumentalisiert und von falschen Geschichtswächtern überrannt. Meine Geschichten sind aus dem Augenblick des Beobachtens geboren, Geschichten, die oft eine lange Herkunft haben.
Geschichten, wie ein Gemälde mit Musik, ein Stück mit einem Motiv oder nur Eingebung. Ich durchlebe die Geschichten inmitten des Dorfes. Ich begebe mich auf eine gemeinsame Wanderung mit Freunden, mit Verwandten, mit Kumpeln, Bekannten - mit realen und erfundenen Charakteren. Das reale Leben hat sich oft anders abgespielt. Wir wissen nicht alles über das Leben in der kleinen Gemeinde. Es handelt sich um Geschichten, es ist kein Portrait und noch weniger eine Seelenschau, aber Stücke, die sich zum Ganzen fügen, und manchmal decke ich etwas für mich auf.
Ich schreibe die Dorfgeschichten für mich und für die Menschen, mit denen ich verbunden bin. Die Orte sind real, es gibt sie, sie sind die Haltepunkte, an denen sich die Geschichten aus Waabs und Schwansen abspielen. Es liegt an uns auszusprechen. Namen und Geschichten sind erfunden, jedenfalls manchmal." (Aus dem Nachwort).
Die 26 Geschichten spielen im Dorf Waabs und auf der Halbinsel Schwansen. Sie handeln von der Veränderung der Landwirtschaft, von Gutsbesitzern, von Pastoren, vom Dorfleben, von Schriftstellern, von der Nazizeit, von der Liebe, der Landschaft und einzelnen Menschen. Oder wie der Rock'n Roll in den Norden kam, wie Wind und Wetter spielen und wie die Energiewende Einfluss nimmt. Vom Meer und der Weite des Meeres. "Wir sollten uns erinnern, wir sollten die Geschichten ausfindig machen und uns erzählen, um zu verstehen.
Geschichten weitergeben, darüber sprechen und aus der Vergangenheit lernen. Wir sollten offen sein, auch wenn das Erinnern schmerzt. Aber wir sollten es tun. Wir sollten Kapitäne unserer Erinnerungsfahrt werden, das Steuer in die Hand nehmen, sonst werden wir instrumentalisiert und von falschen Geschichtswächtern überrannt. Meine Geschichten sind aus dem Augenblick des Beobachtens geboren, Geschichten, die oft eine lange Herkunft haben.
Geschichten, wie ein Gemälde mit Musik, ein Stück mit einem Motiv oder nur Eingebung. Ich durchlebe die Geschichten inmitten des Dorfes. Ich begebe mich auf eine gemeinsame Wanderung mit Freunden, mit Verwandten, mit Kumpeln, Bekannten - mit realen und erfundenen Charakteren. Das reale Leben hat sich oft anders abgespielt. Wir wissen nicht alles über das Leben in der kleinen Gemeinde. Es handelt sich um Geschichten, es ist kein Portrait und noch weniger eine Seelenschau, aber Stücke, die sich zum Ganzen fügen, und manchmal decke ich etwas für mich auf.
Ich schreibe die Dorfgeschichten für mich und für die Menschen, mit denen ich verbunden bin. Die Orte sind real, es gibt sie, sie sind die Haltepunkte, an denen sich die Geschichten aus Waabs und Schwansen abspielen. Es liegt an uns auszusprechen. Namen und Geschichten sind erfunden, jedenfalls manchmal." (Aus dem Nachwort).
Schatten im Licht
Robert Kappel
E-book
6,99 €