Im Bann von covid-19. Impressionen einer Pandemie

Par : Peter Wolff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages412
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7541-7011-3
  • EAN9783754170113
  • Date de parution25/09/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBespoke Books

Résumé

Gute anderthalb Jahre schon hält uns das Corona-Virus fest in seinem Griff. Ende 2021 deuten die jüngsten Erkenntnisse darauf hin, dass uns die Pandemie noch weit über den Jahreswechsel hinaus in ihrem Bann halten wird. Die sich ausbreitende Seuche ist seit dem Frühjahr 2020 das zentrale politische wie soziale Thema in Deutschland und bewegt die Menschen rund um den Globus. Hin und her geht es zwischen Lockdowns und deren Lockerungen, zwischen Ver- und Geboten.
die dann wieder aufgehoben werden. Dabei wird die Unsicherheit, werden die Unruhen in der Gesellschaft zunehmend größer. Der Autor deckt Unzulänglichkeiten in der deutschen und internationalen "Corona-Politik" auf, versucht aber auch, aus der Krise erwachsende Chancen und Potenziale zu identifizieren. Er widmet sich umfassend den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und geht zahlreichen Aspekten der Frage "was macht Corona mit uns?" auf den Grund. So entsteht ein Buch, das nicht nur Wissen tradiert, sondern auch einen Teil des Lebensgefühls im Deutschland unserer Zeit veranschaulicht.
Eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und emotionalem Erleben.
Gute anderthalb Jahre schon hält uns das Corona-Virus fest in seinem Griff. Ende 2021 deuten die jüngsten Erkenntnisse darauf hin, dass uns die Pandemie noch weit über den Jahreswechsel hinaus in ihrem Bann halten wird. Die sich ausbreitende Seuche ist seit dem Frühjahr 2020 das zentrale politische wie soziale Thema in Deutschland und bewegt die Menschen rund um den Globus. Hin und her geht es zwischen Lockdowns und deren Lockerungen, zwischen Ver- und Geboten.
die dann wieder aufgehoben werden. Dabei wird die Unsicherheit, werden die Unruhen in der Gesellschaft zunehmend größer. Der Autor deckt Unzulänglichkeiten in der deutschen und internationalen "Corona-Politik" auf, versucht aber auch, aus der Krise erwachsende Chancen und Potenziale zu identifizieren. Er widmet sich umfassend den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und geht zahlreichen Aspekten der Frage "was macht Corona mit uns?" auf den Grund. So entsteht ein Buch, das nicht nur Wissen tradiert, sondern auch einen Teil des Lebensgefühls im Deutschland unserer Zeit veranschaulicht.
Eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und emotionalem Erleben.
Sueños
Peter Wolff
E-book
2,99 €
Rheinwein
Peter Wolff
E-book
2,99 €
Blocked
Peter Wolff
E-book
2,99 €
Image Placeholder
Peter Wolff
E-book
2,99 €