Ihr zur Feier: Lou Andreas - Salomé (1861–1937). Interdisziplinäres Symposium aus Anlass ihres 150. Geburtstages
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages206
- FormatPDF
- ISBN978-3-937211-28-2
- EAN9783937211282
- Date de parution07/10/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille842 Ko
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurXML-Schule / Ursula Welsch Neu
Résumé
Dieser interdisziplinäre Aufsatzband eröffnet neue Zugänge zum Werk Lou Andreas-Salomés - einer der
faszinierendsten Intellektuellen der frühen Moderne:
Sie laden dazu ein, das umfangreiche Werk einer Autorin wiederzuentdecken, deren Ruhm als »Muse« berühmter Männer wie Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud den Blick auf ihr eigenes Schaffen lange Zeit verstellt hat.
Die Vorträge der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur, Philosophie und Psychoanalyse wurden im Rahmen eines internationalen Symposiums gehalten, zu dem das Göttinger Lou Andreas-Salomé Institut anlässlich des 150.
Geburtstages von Lou Andreas-Salomé eingeladen hatte. Entsprechend den breit gestreuten Wirkungsfeldern von Lou Andreas-Salomé als Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin spannen sie einen Bogen vom literarischen OEuvre bis zu ihren religions-philosophischen, literaturkritischen und psychoanalytischen Arbeiten.
Geburtstages von Lou Andreas-Salomé eingeladen hatte. Entsprechend den breit gestreuten Wirkungsfeldern von Lou Andreas-Salomé als Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin spannen sie einen Bogen vom literarischen OEuvre bis zu ihren religions-philosophischen, literaturkritischen und psychoanalytischen Arbeiten.
Dieser interdisziplinäre Aufsatzband eröffnet neue Zugänge zum Werk Lou Andreas-Salomés - einer der
faszinierendsten Intellektuellen der frühen Moderne:
Sie laden dazu ein, das umfangreiche Werk einer Autorin wiederzuentdecken, deren Ruhm als »Muse« berühmter Männer wie Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud den Blick auf ihr eigenes Schaffen lange Zeit verstellt hat.
Die Vorträge der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur, Philosophie und Psychoanalyse wurden im Rahmen eines internationalen Symposiums gehalten, zu dem das Göttinger Lou Andreas-Salomé Institut anlässlich des 150.
Geburtstages von Lou Andreas-Salomé eingeladen hatte. Entsprechend den breit gestreuten Wirkungsfeldern von Lou Andreas-Salomé als Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin spannen sie einen Bogen vom literarischen OEuvre bis zu ihren religions-philosophischen, literaturkritischen und psychoanalytischen Arbeiten.
Geburtstages von Lou Andreas-Salomé eingeladen hatte. Entsprechend den breit gestreuten Wirkungsfeldern von Lou Andreas-Salomé als Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin spannen sie einen Bogen vom literarischen OEuvre bis zu ihren religions-philosophischen, literaturkritischen und psychoanalytischen Arbeiten.