Iffland. Eine dramatische Reise ins 18. Jahrhundert voller Liebe, Leidenschaft und Intrigen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages49
- FormatePub
- ISBN859-65--4784130-2
- EAN8596547841302
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille531 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Iffland" präsentiert A. v. Sternberg ein facettenreiches Porträt des bedeutenden Theaterschauspielers und -regisseurs Heinrich Joseph von Iffland, welches sowohl biografische Elemente als auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Theaterlandschaft des 19. Jahrhunderts vereint. Der Autor nutzt einen eloquenten und gleichzeitig prägnanten literarischen Stil, der den Leser in die Illusionswelt der Bühne eintauchen lässt.
Sternbergs tiefgehende Analysen der Charaktere, der zeitgenössischen Strömungen sowie des gesellschaftlichen Umfelds bieten einen erhellenden Kontext zur Relevanz Ifflands und seiner Zeitgenossen, die das Theater in Deutschland prägten. A. v. Sternberg ist ein versierter Kenner der Theatergeschichte und hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit den Künsten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigt.
Durch seine gründlichen Recherchen und seine Leidenschaft für das Theater hat Sternberg ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Errungenschaften der damaligen Künstler entwickelt. Dieses Wissen und die persönliche Faszination für Iffland als Künstler und Mensch fließen in die Erzählung ein und verleihen dem Werk Authentizität und Tiefe. "Iffland" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Theaterliebhaber, Historiker und literarisch Interessierten.
Sternbergs meisterhafte Darstellung schafft ein lebendiges Bild von Ifflands Einfluss auf das deutsche Theater und regt zur Reflexion über die Entwicklung der darstellenden Kunst an. Dieses Buch lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden und das zeitlose Erbe des Theaters neu zu entdecken.
Sternbergs tiefgehende Analysen der Charaktere, der zeitgenössischen Strömungen sowie des gesellschaftlichen Umfelds bieten einen erhellenden Kontext zur Relevanz Ifflands und seiner Zeitgenossen, die das Theater in Deutschland prägten. A. v. Sternberg ist ein versierter Kenner der Theatergeschichte und hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit den Künsten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigt.
Durch seine gründlichen Recherchen und seine Leidenschaft für das Theater hat Sternberg ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Errungenschaften der damaligen Künstler entwickelt. Dieses Wissen und die persönliche Faszination für Iffland als Künstler und Mensch fließen in die Erzählung ein und verleihen dem Werk Authentizität und Tiefe. "Iffland" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Theaterliebhaber, Historiker und literarisch Interessierten.
Sternbergs meisterhafte Darstellung schafft ein lebendiges Bild von Ifflands Einfluss auf das deutsche Theater und regt zur Reflexion über die Entwicklung der darstellenden Kunst an. Dieses Buch lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden und das zeitlose Erbe des Theaters neu zu entdecken.
In "Iffland" präsentiert A. v. Sternberg ein facettenreiches Porträt des bedeutenden Theaterschauspielers und -regisseurs Heinrich Joseph von Iffland, welches sowohl biografische Elemente als auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Theaterlandschaft des 19. Jahrhunderts vereint. Der Autor nutzt einen eloquenten und gleichzeitig prägnanten literarischen Stil, der den Leser in die Illusionswelt der Bühne eintauchen lässt.
Sternbergs tiefgehende Analysen der Charaktere, der zeitgenössischen Strömungen sowie des gesellschaftlichen Umfelds bieten einen erhellenden Kontext zur Relevanz Ifflands und seiner Zeitgenossen, die das Theater in Deutschland prägten. A. v. Sternberg ist ein versierter Kenner der Theatergeschichte und hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit den Künsten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigt.
Durch seine gründlichen Recherchen und seine Leidenschaft für das Theater hat Sternberg ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Errungenschaften der damaligen Künstler entwickelt. Dieses Wissen und die persönliche Faszination für Iffland als Künstler und Mensch fließen in die Erzählung ein und verleihen dem Werk Authentizität und Tiefe. "Iffland" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Theaterliebhaber, Historiker und literarisch Interessierten.
Sternbergs meisterhafte Darstellung schafft ein lebendiges Bild von Ifflands Einfluss auf das deutsche Theater und regt zur Reflexion über die Entwicklung der darstellenden Kunst an. Dieses Buch lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden und das zeitlose Erbe des Theaters neu zu entdecken.
Sternbergs tiefgehende Analysen der Charaktere, der zeitgenössischen Strömungen sowie des gesellschaftlichen Umfelds bieten einen erhellenden Kontext zur Relevanz Ifflands und seiner Zeitgenossen, die das Theater in Deutschland prägten. A. v. Sternberg ist ein versierter Kenner der Theatergeschichte und hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit den Künsten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigt.
Durch seine gründlichen Recherchen und seine Leidenschaft für das Theater hat Sternberg ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Errungenschaften der damaligen Künstler entwickelt. Dieses Wissen und die persönliche Faszination für Iffland als Künstler und Mensch fließen in die Erzählung ein und verleihen dem Werk Authentizität und Tiefe. "Iffland" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Theaterliebhaber, Historiker und literarisch Interessierten.
Sternbergs meisterhafte Darstellung schafft ein lebendiges Bild von Ifflands Einfluss auf das deutsche Theater und regt zur Reflexion über die Entwicklung der darstellenden Kunst an. Dieses Buch lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden und das zeitlose Erbe des Theaters neu zu entdecken.