Iberische Diktaturen. Portugal unter Salazar, Spanien unter Franco

Par : Ursula Prutsch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages234
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7065-5701-6
  • EAN9783706557016
  • Date de parution13/09/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille314 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurZum rauhen Stein

Résumé

Francisco Franco in Spanien und António de Oliveira Salazar in Portugal waren fast 40 Jahre lang an der Macht. Das schwierige Erbe der Diktaturen prägt die Geschichte der beiden iberischen Staaten bis heute - sei es durch zahlreiche Prozesse der Aufarbeitung, sei es durch revisionistische Beschönigung ihrer Herrschaft. Der vorliegende Band stützt sich auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er beschreibt die Etablierung und Erhaltung von Machtstrukturen in Systemen, die auf Dauer ausgerichtet waren, jedoch gerade deshalb ein gewisses Maß an Flexibilität aufwiesen. Der Inszenierung von Geschichtsbildern und Identitäten, der Konstruktion von Feindbildern und vielfältigen Unterdrückungsmechanismen wird ebenso Raum gegeben wie dem kulturellen Leben unter Franco und Salazar. Der Band erzählt von Anpassung, Widerstand und Flucht ins Exil.
Francisco Franco in Spanien und António de Oliveira Salazar in Portugal waren fast 40 Jahre lang an der Macht. Das schwierige Erbe der Diktaturen prägt die Geschichte der beiden iberischen Staaten bis heute - sei es durch zahlreiche Prozesse der Aufarbeitung, sei es durch revisionistische Beschönigung ihrer Herrschaft. Der vorliegende Band stützt sich auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er beschreibt die Etablierung und Erhaltung von Machtstrukturen in Systemen, die auf Dauer ausgerichtet waren, jedoch gerade deshalb ein gewisses Maß an Flexibilität aufwiesen. Der Inszenierung von Geschichtsbildern und Identitäten, der Konstruktion von Feindbildern und vielfältigen Unterdrückungsmechanismen wird ebenso Raum gegeben wie dem kulturellen Leben unter Franco und Salazar. Der Band erzählt von Anpassung, Widerstand und Flucht ins Exil.