Hypnose in der Homöopathischen Praxis. Eine Einführung

Par : Petra Vetter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7448-6598-2
  • EAN9783744865982
  • Date de parution04/10/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille403 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Homöopathie kennt viele Richtungen und Strategien. Homöopathen, die die Gemütsverfassung des Patienten ins Zentrum ihrer Anamnese stellen und z. B. nach Scholten, Sankaran oder Sehgal arbeiten, finden in diesem Buch Möglichkeiten, ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Mit Hypnose kann man verdeckte Belastungen und Konflikte des Patienten aufspüren, gezielte Hilfe in Zeiten von (erst) Verschlimmerungen geben und sichere Begleitung in Notfällen leisten.
Aber auch Hypnosetherapeuten mit Homöopathiekenntnissen profitieren von den praktischen Hinweisen im Umgang mit Patienten und von den Fallbeispielen, an denen die Kombinationsmöglichkeiten dieser beiden Therapiearten aufgezeigt werden. Dieser praxisnahe Einstieg in die Hypnosetherapie ermutigt dazu, die homöopathische Heilkunst durch das faszinierende Element der Trancearbeit zu erweitern und zu vertiefen.
Die Homöopathie kennt viele Richtungen und Strategien. Homöopathen, die die Gemütsverfassung des Patienten ins Zentrum ihrer Anamnese stellen und z. B. nach Scholten, Sankaran oder Sehgal arbeiten, finden in diesem Buch Möglichkeiten, ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Mit Hypnose kann man verdeckte Belastungen und Konflikte des Patienten aufspüren, gezielte Hilfe in Zeiten von (erst) Verschlimmerungen geben und sichere Begleitung in Notfällen leisten.
Aber auch Hypnosetherapeuten mit Homöopathiekenntnissen profitieren von den praktischen Hinweisen im Umgang mit Patienten und von den Fallbeispielen, an denen die Kombinationsmöglichkeiten dieser beiden Therapiearten aufgezeigt werden. Dieser praxisnahe Einstieg in die Hypnosetherapie ermutigt dazu, die homöopathische Heilkunst durch das faszinierende Element der Trancearbeit zu erweitern und zu vertiefen.