Hygienebeauftragte im Rettungs - und Sozialdienst. Lehr - und Praxisbuch
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages142
- FormatePub
- ISBN978-3-17-027912-4
- EAN9783170279124
- Date de parution15/05/2008
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Im Rettungsdienst wie in der ambulanten Pflege spielt die Hygiene eine eher ambivalente Rolle. Zum einen wird sie - auch situationsgegeben - nachlässig behandelt ("Not kennt kein Gebot" oder "zu Hause gibt es keine Infektionen"); zum anderen wird sie panisch betrachtet und ein Angstszenario geschürt. Formale Vorgaben der einzelnen Rechtsvorschriften werden eher locker gehandhabt, obwohl sie genau so gelten wie in Arztpraxen oder stationären Bereichen.
Dieser Problematik widmet sich das vorliegende Buch. Es ist aus der Notwendigkeit entstanden, den Interessierten und den Teilnehmern der einschlägigen Fort- und/oder Weiterbildung ein praxisnahes Werk zu bieten, das die tägliche Arbeit erleichtert. Bewusst widmet es sich nicht exotischen Situationen, sondern Fragen, die jeden Tag gestellt werden. Ein Kapitel für Kindereinrichtungen ergänzt das Buch.
Dieser Problematik widmet sich das vorliegende Buch. Es ist aus der Notwendigkeit entstanden, den Interessierten und den Teilnehmern der einschlägigen Fort- und/oder Weiterbildung ein praxisnahes Werk zu bieten, das die tägliche Arbeit erleichtert. Bewusst widmet es sich nicht exotischen Situationen, sondern Fragen, die jeden Tag gestellt werden. Ein Kapitel für Kindereinrichtungen ergänzt das Buch.
Im Rettungsdienst wie in der ambulanten Pflege spielt die Hygiene eine eher ambivalente Rolle. Zum einen wird sie - auch situationsgegeben - nachlässig behandelt ("Not kennt kein Gebot" oder "zu Hause gibt es keine Infektionen"); zum anderen wird sie panisch betrachtet und ein Angstszenario geschürt. Formale Vorgaben der einzelnen Rechtsvorschriften werden eher locker gehandhabt, obwohl sie genau so gelten wie in Arztpraxen oder stationären Bereichen.
Dieser Problematik widmet sich das vorliegende Buch. Es ist aus der Notwendigkeit entstanden, den Interessierten und den Teilnehmern der einschlägigen Fort- und/oder Weiterbildung ein praxisnahes Werk zu bieten, das die tägliche Arbeit erleichtert. Bewusst widmet es sich nicht exotischen Situationen, sondern Fragen, die jeden Tag gestellt werden. Ein Kapitel für Kindereinrichtungen ergänzt das Buch.
Dieser Problematik widmet sich das vorliegende Buch. Es ist aus der Notwendigkeit entstanden, den Interessierten und den Teilnehmern der einschlägigen Fort- und/oder Weiterbildung ein praxisnahes Werk zu bieten, das die tägliche Arbeit erleichtert. Bewusst widmet es sich nicht exotischen Situationen, sondern Fragen, die jeden Tag gestellt werden. Ein Kapitel für Kindereinrichtungen ergänzt das Buch.