HyFKAl - Hybridverbindung zwischen CFK und Aluminium

Par : Patrick Schiebel, Jan Clausen, Anna-Kathrin Sulz, Adrian Struß, Marius Möller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages72
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-8598-1
  • EAN9783819285981
  • Date de parution06/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Im Projekt HyFKAl wurde der neuartige Ansatz weiter untersucht, eine CFK-Komponente direkt in den urformenden Prozess des Aluminiumdruckgießens einzubringen. Aufbauend auf vorherigen Ergebnissen, bei dem das CFK mit einem kostenintensiven Hochleistungsthermoplasten hergestellt wurde, konnte in diesem Projekt die Überführung und Anwendung auf kostengünstigere Matrices gezeigt werden. Ziel war es eine Isolierschicht zu entwickeln, die das CFK vor dem Temperatureinfluss des flüssigen Aluminiums schützt und gleichzeitig eine gute Anbindung zwischen den beiden Materialien gewährleistet.
Durch die wirtschaftliche Umsetzung des Prozesses zum werkstoffgerechten Fügen von CFK und Aluminium können die bestehenden Anwendungen mit diesem Werkstoffhybriden verbessert und neue Anwendungsfelder erschlossen werden. Dazu zählt unter anderem auch der Einsatz in Fahrzeugbau und Luftfahrt, wo beide Werkstoffe bereits zur Anwendung kommen.
Im Projekt HyFKAl wurde der neuartige Ansatz weiter untersucht, eine CFK-Komponente direkt in den urformenden Prozess des Aluminiumdruckgießens einzubringen. Aufbauend auf vorherigen Ergebnissen, bei dem das CFK mit einem kostenintensiven Hochleistungsthermoplasten hergestellt wurde, konnte in diesem Projekt die Überführung und Anwendung auf kostengünstigere Matrices gezeigt werden. Ziel war es eine Isolierschicht zu entwickeln, die das CFK vor dem Temperatureinfluss des flüssigen Aluminiums schützt und gleichzeitig eine gute Anbindung zwischen den beiden Materialien gewährleistet.
Durch die wirtschaftliche Umsetzung des Prozesses zum werkstoffgerechten Fügen von CFK und Aluminium können die bestehenden Anwendungen mit diesem Werkstoffhybriden verbessert und neue Anwendungsfelder erschlossen werden. Dazu zählt unter anderem auch der Einsatz in Fahrzeugbau und Luftfahrt, wo beide Werkstoffe bereits zur Anwendung kommen.