Nouveauté

Hürdenlauf im Sandkasten. [K]ein Ratgeber für Kita-Eltern

Par : Leonhard Thiele
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages82
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-7297-4
  • EAN9783819272974
  • Date de parution13/08/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille335 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Kind im Bauch, die Kita schon im Kopf. Ein Platz? Wird sich schon finden, dachten wir - wir, das sind meine Frau und ich. Wenig später steckten wir mitten im Kita-Casting, zwischen Fragebögen und Wartelisten. Eltern sein? Heißt vor allem: Formulare lieben lernen. Und alles beschriften. Wirklich alles. Dann kamen die Elterngespräche irgendwo zwischen Du, Sie und völliger Verwirrung. Der Elternbeirat? Ich wollte nur protokollieren und fand mich plötzlich im Eventmanagement wieder.
Romane und Thriller wichen dem intensiven Studium des Infektionsschutzgesetzes. Schließtage, Kindergeburtstage und Spielzeugdramen - wir lernten: "meins", "deins" und "haben wollen" sind keine verhandelbaren Kategorien, sondern klare Besitzansprüche und offensichtlich Naturgesetze im Kita-Kosmos. Währenddessen drehte sich das Personalkarussell weiter - leider ohne Anschnallgurt für uns Eltern und Kinder. Und unser harmloser Clown-Scherz? Wurde plötzlich zum pädagogischen Diskussionsstoff. Was bleibt? Nicht alles klärt sich.
Aber viele Erinnerungen. Und ein kleines Mädchen, das daran gewachsen ist. Wir übrigens auch. Irgendwie.
Kind im Bauch, die Kita schon im Kopf. Ein Platz? Wird sich schon finden, dachten wir - wir, das sind meine Frau und ich. Wenig später steckten wir mitten im Kita-Casting, zwischen Fragebögen und Wartelisten. Eltern sein? Heißt vor allem: Formulare lieben lernen. Und alles beschriften. Wirklich alles. Dann kamen die Elterngespräche irgendwo zwischen Du, Sie und völliger Verwirrung. Der Elternbeirat? Ich wollte nur protokollieren und fand mich plötzlich im Eventmanagement wieder.
Romane und Thriller wichen dem intensiven Studium des Infektionsschutzgesetzes. Schließtage, Kindergeburtstage und Spielzeugdramen - wir lernten: "meins", "deins" und "haben wollen" sind keine verhandelbaren Kategorien, sondern klare Besitzansprüche und offensichtlich Naturgesetze im Kita-Kosmos. Währenddessen drehte sich das Personalkarussell weiter - leider ohne Anschnallgurt für uns Eltern und Kinder. Und unser harmloser Clown-Scherz? Wurde plötzlich zum pädagogischen Diskussionsstoff. Was bleibt? Nicht alles klärt sich.
Aber viele Erinnerungen. Und ein kleines Mädchen, das daran gewachsen ist. Wir übrigens auch. Irgendwie.