Hundeerziehung für jeden Tag. 100 inspirierende Aspekte

Par : Gabriela Frei Gees
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages116
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-5978-2
  • EAN9783755759782
  • Date de parution13/12/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Dieses Buch ist kein klassischer Hundeerziehungsratgeber. Es soll viel mehr Inspiration sein und Denkanstösse für den Umgang und das Zusammenleben mit unseren Hunden liefern. Das Buch soll die Selbstreflektion sowie das Verständnis für die Bedürfnisse unserer Hunde fördern. Dabei geht es nicht darum, ob der Hund aufs Sofa darf oder nicht. Vielmehr wird die Einstellung, die wir heutzutage zu unseren Hunden haben beleuchtet.
Die im Buch beschriebenen Aspekte tragen Überschriften wie "Hunde messen uns an Taten - Nicht an Worten", "Ausredenmanagement - Verhindert das Weiterkommen", "Verbissen - Ist oft nur der Mensch", "Privatsphäre - Gönn' sie deinem Hund", "Trainingsansätze - Nicht jeder Weg führt nach Rom", "Rückruf - Ja, ja, mein Hund hört, ausser ..." und "Was der Mensch will, was der Mensch tut - Und was der Hund versteht". Nicht Methoden oder Handlungsanleitungen entscheiden über eine gelingende Hundeerziehung, sondern es ist unsere Einstellung zum Hund.
Das Handeln unserer Hunde ist stets die Antwort auf unser Verhalten. Das Buch deckt irreführende Paradigmen auf und regt zur Selbstre?flexion an.
Dieses Buch ist kein klassischer Hundeerziehungsratgeber. Es soll viel mehr Inspiration sein und Denkanstösse für den Umgang und das Zusammenleben mit unseren Hunden liefern. Das Buch soll die Selbstreflektion sowie das Verständnis für die Bedürfnisse unserer Hunde fördern. Dabei geht es nicht darum, ob der Hund aufs Sofa darf oder nicht. Vielmehr wird die Einstellung, die wir heutzutage zu unseren Hunden haben beleuchtet.
Die im Buch beschriebenen Aspekte tragen Überschriften wie "Hunde messen uns an Taten - Nicht an Worten", "Ausredenmanagement - Verhindert das Weiterkommen", "Verbissen - Ist oft nur der Mensch", "Privatsphäre - Gönn' sie deinem Hund", "Trainingsansätze - Nicht jeder Weg führt nach Rom", "Rückruf - Ja, ja, mein Hund hört, ausser ..." und "Was der Mensch will, was der Mensch tut - Und was der Hund versteht". Nicht Methoden oder Handlungsanleitungen entscheiden über eine gelingende Hundeerziehung, sondern es ist unsere Einstellung zum Hund.
Das Handeln unserer Hunde ist stets die Antwort auf unser Verhalten. Das Buch deckt irreführende Paradigmen auf und regt zur Selbstre?flexion an.