Hüftdysplasie und Morbus Perthes. Leitfaden für Eltern, Betroffene, Physiotherapeuten und Ärzte

Par : Dr. med. Matthias Pothmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages130
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-4315-4
  • EAN9783751943154
  • Date de parution25/06/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Bei der Hüftdysplasie handelt es sich um die häufigste angeborene Skelettentwicklungsstörung des Menschen. In Deutschland kommen jedes Jahr etwa 2 bis 5 Prozent der Babys mit einer angeborenen Hüftdysplasie zur Welt. Dieses Buch wurde von Ärzten verfasst, deren Schwerpunkt jahrzehntelang in der Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie liegt. Bis zur 5. Auflage ist es das bisher in Deutschland meistverkaufte Buch zu diesem Titelthema.
Es wurde vorwiegend für Patienten mit einer Hüftdysplasie, bzw. Eltern, deren Kinder daran erkrankt sind, geschrieben. In allgemein verständlicher Weise wird mit Hilfe zahlreicher Abbildungen die Anatomie, Entwicklung und das Wachstum des Hüftgelenks erläutert. Verschiedene Verfahren zur Diagnose werden aufgezeigt und aktuelle nicht-operative und operative Behandlungsmethoden, insbesondere die Pfannendachplastik und Dreifach-Beckenosteotomie (Tripleosteotomie), mit der Darstellung von Langzeitergebnissen ausführlich dargestellt und erläutert.
Auch das Thema zum künstlichen Hüftgelenkersatz bei schwerem Dysplasieverschleiß, der eine besondere Problematik beinhaltet, wird behandelt. Ein Kapitel zu einer weiteren kindlichen Hüfterkrankung, dem Morbus Perthes, wurde in der 5. Auflage hinzugefügt.
Bei der Hüftdysplasie handelt es sich um die häufigste angeborene Skelettentwicklungsstörung des Menschen. In Deutschland kommen jedes Jahr etwa 2 bis 5 Prozent der Babys mit einer angeborenen Hüftdysplasie zur Welt. Dieses Buch wurde von Ärzten verfasst, deren Schwerpunkt jahrzehntelang in der Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie liegt. Bis zur 5. Auflage ist es das bisher in Deutschland meistverkaufte Buch zu diesem Titelthema.
Es wurde vorwiegend für Patienten mit einer Hüftdysplasie, bzw. Eltern, deren Kinder daran erkrankt sind, geschrieben. In allgemein verständlicher Weise wird mit Hilfe zahlreicher Abbildungen die Anatomie, Entwicklung und das Wachstum des Hüftgelenks erläutert. Verschiedene Verfahren zur Diagnose werden aufgezeigt und aktuelle nicht-operative und operative Behandlungsmethoden, insbesondere die Pfannendachplastik und Dreifach-Beckenosteotomie (Tripleosteotomie), mit der Darstellung von Langzeitergebnissen ausführlich dargestellt und erläutert.
Auch das Thema zum künstlichen Hüftgelenkersatz bei schwerem Dysplasieverschleiß, der eine besondere Problematik beinhaltet, wird behandelt. Ein Kapitel zu einer weiteren kindlichen Hüfterkrankung, dem Morbus Perthes, wurde in der 5. Auflage hinzugefügt.