Hotel Amerika. Roman

Par : Maria Leitner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages233
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96281-056-6
  • EAN9783962810566
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurNull Papier Verlag

Résumé

Aus der Reihe der "verbrannte Bücher" "Hotel Amerika" war ein früher sozialkritischer Roman. Wahrscheinlich das erste Buch aus europäischer Sicht, dass die Ausbeutung der hoffnungslosen arbeitenden Bevölkerung in den USA thematisierte. Im "Hotel Amerika", das sinnbildlich für den amerikanischen Traum des "Jeder kann es schaffen" steht, aber auch als reales Gebäude der Geschichte seinen Namen gibt. Im "Hotel Amerika" treffen Sie aufeinander: Die Putzfrau Shirley, die sich schwört, eines Tages selbst als Gast im "Hotel Amerika" abzusteigen, ihre Mutter Celestina, die längst schon aufgegeben hat und sich nur durch den Tag und ihr Leben quält.
Wir treffen auf den dubiosen Mr Fisher, der im Hotel auf Opfer lauert, oder auf den "schönen Alex", der seinem Traum von der eigenen Bar nachjagt. Als bekennende Marxistin machte sich die Autorin schnell das Dritte Reich zum Feind. Schon früh wurde sie mit Veröffentlichungsverboten belegt. Ihre Lage war exemplarisch für viele der leider vergessenen Autoren nach der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Null Papier Verlag
Aus der Reihe der "verbrannte Bücher" "Hotel Amerika" war ein früher sozialkritischer Roman. Wahrscheinlich das erste Buch aus europäischer Sicht, dass die Ausbeutung der hoffnungslosen arbeitenden Bevölkerung in den USA thematisierte. Im "Hotel Amerika", das sinnbildlich für den amerikanischen Traum des "Jeder kann es schaffen" steht, aber auch als reales Gebäude der Geschichte seinen Namen gibt. Im "Hotel Amerika" treffen Sie aufeinander: Die Putzfrau Shirley, die sich schwört, eines Tages selbst als Gast im "Hotel Amerika" abzusteigen, ihre Mutter Celestina, die längst schon aufgegeben hat und sich nur durch den Tag und ihr Leben quält.
Wir treffen auf den dubiosen Mr Fisher, der im Hotel auf Opfer lauert, oder auf den "schönen Alex", der seinem Traum von der eigenen Bar nachjagt. Als bekennende Marxistin machte sich die Autorin schnell das Dritte Reich zum Feind. Schon früh wurde sie mit Veröffentlichungsverboten belegt. Ihre Lage war exemplarisch für viele der leider vergessenen Autoren nach der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Null Papier Verlag
Image Placeholder
Maria Leitner, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Tibetische Märchen
Maria Leitner
E-book
2,99 €