Hosogoshi. 50 japanische Märchen über Wunder und Gespenster

Par : Fred Merz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8224218073
  • EAN9798224218073
  • Date de parution22/01/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVirtued Press

Résumé

"HOSOGOSHI. 50 japanische Märchen über Wunder und Gespenster" ist eine faszinierende Sammlung übernatürlicher Geschichten, die Fred Merz aus dem Japanischen übersetzt hat. Diese Anthologie bietet einen tiefen Einblick in die reiche Folklore und Mythologie Japans, geprägt von Begegnungen mit Teufeln, Berghexen, Formwandlern und anderen übernatürlichen Wesen. Die Märchen erkunden die komplexe Beziehung zwischen der menschlichen und der spirituellen Welt, oft mit unerwarteten Wendungen und moralischen Lehren.
Besonders bemerkenswert sind die vielfältigen Darstellungen übernatürlicher Kreaturen. Von den gefürchteten Berghexen bis zu den verspielten Zashiki Warashi zeigt jede Geschichte eine einzigartige Facette des japanischen Volksglaubens. Die Erzählungen reichen von humorvollen Begegnungen bis hin zu erschreckenden Konfrontationen, wie in der Geschichte "Die Hexe vom Berg Yakiyama", wo eine Berghexe Menschen verschlingt, oder in "Werwolfspinnen", die von Menschen erzählt, die sich in riesige Spinnen verwandeln.
Ein wiederkehrendes Thema ist der Kampf zwischen Mensch und übernatürlichem Wesen, oft mit überraschenden Ausgängen. In "Der Schreiner und der Teufel" überlistet ein cleverer Handwerker einen Teufel, während in "Sumo mit Kappa" ein Mensch gegen ein Wasserwesen im Ringkampf antritt. Diese Geschichten zeigen oft die Klugheit und den Mut der menschlichen Protagonisten angesichts überwältigender übernatürlicher Kräfte.
Die Sammlung bietet auch Einblicke in die japanische Kultur und Traditionen, wie in "Tengu's Blumenfest", das die Bedeutung von Naturgeistern in der japanischen Mythologie hervorhebt. Geschichten wie "Der Weg der Geister der Toten" beleuchten japanische Vorstellungen vom Leben nach dem Tod und der spirituellen Welt. Merz' Übersetzung bewahrt die atmosphärische Dichte und kulturelle Authentizität der Originaltexte, während sie sie für ein deutschsprachiges Publikum zugänglich macht.
HOSOGOSHI ist nicht nur eine Sammlung von Märchen, sondern ein Fenster in die spirituelle und kulturelle Landschaft Japans, das Leser jeden Alters fesseln und faszinieren wird.
"HOSOGOSHI. 50 japanische Märchen über Wunder und Gespenster" ist eine faszinierende Sammlung übernatürlicher Geschichten, die Fred Merz aus dem Japanischen übersetzt hat. Diese Anthologie bietet einen tiefen Einblick in die reiche Folklore und Mythologie Japans, geprägt von Begegnungen mit Teufeln, Berghexen, Formwandlern und anderen übernatürlichen Wesen. Die Märchen erkunden die komplexe Beziehung zwischen der menschlichen und der spirituellen Welt, oft mit unerwarteten Wendungen und moralischen Lehren.
Besonders bemerkenswert sind die vielfältigen Darstellungen übernatürlicher Kreaturen. Von den gefürchteten Berghexen bis zu den verspielten Zashiki Warashi zeigt jede Geschichte eine einzigartige Facette des japanischen Volksglaubens. Die Erzählungen reichen von humorvollen Begegnungen bis hin zu erschreckenden Konfrontationen, wie in der Geschichte "Die Hexe vom Berg Yakiyama", wo eine Berghexe Menschen verschlingt, oder in "Werwolfspinnen", die von Menschen erzählt, die sich in riesige Spinnen verwandeln.
Ein wiederkehrendes Thema ist der Kampf zwischen Mensch und übernatürlichem Wesen, oft mit überraschenden Ausgängen. In "Der Schreiner und der Teufel" überlistet ein cleverer Handwerker einen Teufel, während in "Sumo mit Kappa" ein Mensch gegen ein Wasserwesen im Ringkampf antritt. Diese Geschichten zeigen oft die Klugheit und den Mut der menschlichen Protagonisten angesichts überwältigender übernatürlicher Kräfte.
Die Sammlung bietet auch Einblicke in die japanische Kultur und Traditionen, wie in "Tengu's Blumenfest", das die Bedeutung von Naturgeistern in der japanischen Mythologie hervorhebt. Geschichten wie "Der Weg der Geister der Toten" beleuchten japanische Vorstellungen vom Leben nach dem Tod und der spirituellen Welt. Merz' Übersetzung bewahrt die atmosphärische Dichte und kulturelle Authentizität der Originaltexte, während sie sie für ein deutschsprachiges Publikum zugänglich macht.
HOSOGOSHI ist nicht nur eine Sammlung von Märchen, sondern ein Fenster in die spirituelle und kulturelle Landschaft Japans, das Leser jeden Alters fesseln und faszinieren wird.