Hörbuchsprecher - Sein oder Nichtsein. Die Kunst, Literatur in lebendige Sprache zu übertragen - Ein Leitfaden

Par : Peter Eckhart Reichel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages114
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7427-9755-1
  • EAN9783742797551
  • Date de parution06/02/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille719 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Gute Literaturinterpreten sind immer Sprach-Künstler. Sie transportieren Inhalte vom gedruckten Wort in gehörte Sprache - im Idealfall so, dass man beim Zuhören gar nicht auf die Idee kommt, der Inhalt könnte überhaupt den Umweg übers Schriftbild gegangen sein: Jemand erzählt mir einfach eine Geschichte. Und das nicht nur Wort für Wort. Eine Geschichte besteht aus lauter Emotionen, aus Gedanken, aus Zwiegesprächen, aus turbulenten oder brutalen oder beschaulichen Bildern.
Das alles möchte ein Zuhörer selbst miterleben. Ein guter Erzähler, dem ich gerne zuhöre, vermittelt mir jeden Subtext: Die Freude, das Grauen, die Langeweile, die Überheblichkeit, die Hilflosigkeit, die Kränkung - und den Humor, vielleicht die schwierigste Gratwanderung von allen. Aber nicht jeder professionelle Sprecher, nicht jede prominente Schauspielerin ist automatisch auch für dieses Medium geeignet. Dieser Leitfaden richtet sich an alle Literaturinterpreten, die ihre Stimme im Hörbuchbereich oder auf Leseveranstaltungen einbringen möchten.
Vermittelt werden Grundkenntnisse des Sprecherberufs, sowie zahlreiche Tipps über Stimmbildung, über unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten, über Modulation und Sprechstil, Ton und Intonation, Textanalyse und Storytelling. Voice-Acting-Übungen werden dabei helfen, eventuelle Interpretationsschwierigkeiten in Eigenregie zu beheben. Vermittelt wird zudem ein Einblick in die Praxis des Sprecheralltags, z.
B. Honorarfragen, Demo-Aufnahmen oder Stimm- und Sprechtraining. Im Anhang finden Sie viele nützliche Adressen von Sprecheragenturen, Hörbuchverlagen und Aufnahmestudios. Über 100 Links zu rechtefreien literarischen Übungstexten runden das Angebot ab.
Gute Literaturinterpreten sind immer Sprach-Künstler. Sie transportieren Inhalte vom gedruckten Wort in gehörte Sprache - im Idealfall so, dass man beim Zuhören gar nicht auf die Idee kommt, der Inhalt könnte überhaupt den Umweg übers Schriftbild gegangen sein: Jemand erzählt mir einfach eine Geschichte. Und das nicht nur Wort für Wort. Eine Geschichte besteht aus lauter Emotionen, aus Gedanken, aus Zwiegesprächen, aus turbulenten oder brutalen oder beschaulichen Bildern.
Das alles möchte ein Zuhörer selbst miterleben. Ein guter Erzähler, dem ich gerne zuhöre, vermittelt mir jeden Subtext: Die Freude, das Grauen, die Langeweile, die Überheblichkeit, die Hilflosigkeit, die Kränkung - und den Humor, vielleicht die schwierigste Gratwanderung von allen. Aber nicht jeder professionelle Sprecher, nicht jede prominente Schauspielerin ist automatisch auch für dieses Medium geeignet. Dieser Leitfaden richtet sich an alle Literaturinterpreten, die ihre Stimme im Hörbuchbereich oder auf Leseveranstaltungen einbringen möchten.
Vermittelt werden Grundkenntnisse des Sprecherberufs, sowie zahlreiche Tipps über Stimmbildung, über unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten, über Modulation und Sprechstil, Ton und Intonation, Textanalyse und Storytelling. Voice-Acting-Übungen werden dabei helfen, eventuelle Interpretationsschwierigkeiten in Eigenregie zu beheben. Vermittelt wird zudem ein Einblick in die Praxis des Sprecheralltags, z.
B. Honorarfragen, Demo-Aufnahmen oder Stimm- und Sprechtraining. Im Anhang finden Sie viele nützliche Adressen von Sprecheragenturen, Hörbuchverlagen und Aufnahmestudios. Über 100 Links zu rechtefreien literarischen Übungstexten runden das Angebot ab.