Homilien über die Bildsäulen. Ad populum Antiochenum homiliae

Par : Johannes Chrysostomus, Johannes C. Mitterrutzner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages632
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-5994-3
  • EAN9783849659943
  • Date de parution19/03/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille634 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Der früheste nennenswerte Anlaß, der die Redekraft und große Autorität des Johannes Chrysostom zeigte, war die Fastenzeit des Jahres 387, als er seine "Homilien über die Bildsäulen" hielt. Das Volk von Antiochia hatte, angestachelt durch die Erhebung neuer Steuern, die Statuen des Kaisers Theodosius gestürzt. In der darauf folgenden Panik und Angst vor Bestrafung hielt Chrysostomos eine Reihe von zwanzig oder einundzwanzig (die neunzehnte ist wahrscheinlich nicht authentisch) Predigten, voller Kraft, tröstend, ermahnend, beruhigend, bis Flavian, der Bischof, in Konstantinopel die kaiserliche Begnadigung erwirkte.
Der früheste nennenswerte Anlaß, der die Redekraft und große Autorität des Johannes Chrysostom zeigte, war die Fastenzeit des Jahres 387, als er seine "Homilien über die Bildsäulen" hielt. Das Volk von Antiochia hatte, angestachelt durch die Erhebung neuer Steuern, die Statuen des Kaisers Theodosius gestürzt. In der darauf folgenden Panik und Angst vor Bestrafung hielt Chrysostomos eine Reihe von zwanzig oder einundzwanzig (die neunzehnte ist wahrscheinlich nicht authentisch) Predigten, voller Kraft, tröstend, ermahnend, beruhigend, bis Flavian, der Bischof, in Konstantinopel die kaiserliche Begnadigung erwirkte.
Ausgewählte Briefe und Homilien
Johannes Chrysostomus, Johannes C. Mitterrutzner, J. Wimmer, Dr. Narziß Liebert
E-book
8,99 €