Hoffnung im Alter. Eine interdisziplinäre Betrachtung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages185
- FormatPDF
- ISBN978-3-86321-466-1
- EAN9783863214661
- Date de parution04/10/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille10 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurMabuse-Verlag
Résumé
Durch alle historische Epochen hindurch und für alle Kulturen und Gesellschaften stellt die Hoffnung ein Phänomen dar, welches eng mit dem Dasein, dem Schicksal und dem Nachdenken der Menschen über sich selbst verbunden ist. Das Thema Hoffnung im Alter wird in diesem Buch aus unterschiedlichen Wissensgebieten und Professionen beleuchtet, um es interdisziplinär aufzuarbeiten.
Das Buch ist für Studierende und Lehrende aus gerontologischen und psychologischen Studiengängen ebenso geeignet wie aus den Fachrichtungen (Sozial-)Pädagogik, Theologie und Pflegewissenschaften, für MitarbeiterInnen aus Gesundheitsberufen gleichermaßen wie für ehrenamtlich tätige und bürgerschaftlich engagierte Menschen.
Durch alle historische Epochen hindurch und für alle Kulturen und Gesellschaften stellt die Hoffnung ein Phänomen dar, welches eng mit dem Dasein, dem Schicksal und dem Nachdenken der Menschen über sich selbst verbunden ist. Das Thema Hoffnung im Alter wird in diesem Buch aus unterschiedlichen Wissensgebieten und Professionen beleuchtet, um es interdisziplinär aufzuarbeiten.
Das Buch ist für Studierende und Lehrende aus gerontologischen und psychologischen Studiengängen ebenso geeignet wie aus den Fachrichtungen (Sozial-)Pädagogik, Theologie und Pflegewissenschaften, für MitarbeiterInnen aus Gesundheitsberufen gleichermaßen wie für ehrenamtlich tätige und bürgerschaftlich engagierte Menschen.



