Hochstrittige Eltern. praxisbewährte Lösungsansätze radikal kindorientiert

Par : Daniel Pfister-Wiederkehr

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages282
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-5465-6
  • EAN9783758354656
  • Date de parution24/09/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Kinder leiden unter Konflikten ihrer Eltern. Bei hochstrittigen Elternbeziehungen ist eine gesunde und altersgerechte Entwicklung massiv gefährdet. Fachleute aus Sozialarbeit, Beratung, Therapie oder von Behörden und Gerichten stehen in der Praxis vor der schwierigen Frage: Was ist beim jeweiligen Kind, seinen Eltern und dem Umfeld das Vorgehen, welches dem Kind am meisten dient und auch umsetzbar ist? Das Buch richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker.
Es bietet erprobte Kriterien für die Vorgehensbestimmung sowie Beratungsverfahren und methodische Gesprächsführungs-techniken für die Praxis an. Insbesondere werden im Buch behandelt: Was kennzeichnet hochstrittige Eltern und welche Kriterien führen zu welchem fachlichen Umgang? Weshalb ist eine kindorientierte Elternberatung in der Regel das Mittel der Wahl? Die kindorientierte Elternberatung vom Erstgespräch über den Einbezug des Kindes bis zum Abschluss und was sich in der Gesprächsführung bewährt. Umgang mit schwierigen Situationen, beispielsweise wenn ein Elternteil nicht zum Gespräch kommt oder ein Kind nicht zu einem Elternteil gehen will. Was für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Be-hörden/Gerichten und Beratenden zentral ist. Wie Fachleute mit Verdachtsäusserungen auf sexuellen Missbrauch oder mit Vorwürfen von Misshandlung oder Suchtmittelkonsum kinderdienlich umgehen können.
Kinder leiden unter Konflikten ihrer Eltern. Bei hochstrittigen Elternbeziehungen ist eine gesunde und altersgerechte Entwicklung massiv gefährdet. Fachleute aus Sozialarbeit, Beratung, Therapie oder von Behörden und Gerichten stehen in der Praxis vor der schwierigen Frage: Was ist beim jeweiligen Kind, seinen Eltern und dem Umfeld das Vorgehen, welches dem Kind am meisten dient und auch umsetzbar ist? Das Buch richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker.
Es bietet erprobte Kriterien für die Vorgehensbestimmung sowie Beratungsverfahren und methodische Gesprächsführungs-techniken für die Praxis an. Insbesondere werden im Buch behandelt: Was kennzeichnet hochstrittige Eltern und welche Kriterien führen zu welchem fachlichen Umgang? Weshalb ist eine kindorientierte Elternberatung in der Regel das Mittel der Wahl? Die kindorientierte Elternberatung vom Erstgespräch über den Einbezug des Kindes bis zum Abschluss und was sich in der Gesprächsführung bewährt. Umgang mit schwierigen Situationen, beispielsweise wenn ein Elternteil nicht zum Gespräch kommt oder ein Kind nicht zu einem Elternteil gehen will. Was für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Be-hörden/Gerichten und Beratenden zentral ist. Wie Fachleute mit Verdachtsäusserungen auf sexuellen Missbrauch oder mit Vorwürfen von Misshandlung oder Suchtmittelkonsum kinderdienlich umgehen können.