Historische Mitteilungen 30 (2018). Vom Deutschen Bund über den Norddeutschen Bund zum neuen Deutschen Bund (1866–1870) / Michael Salewskis "Veränderungen"

Par : Jürgen Elvert, Birgit Aschmann, Markus A. Denzel, Jan Kusber, Sönke Neitzel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages399
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-515-12329-7
  • EAN9783515123297
  • Date de parution23/05/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurFranz Steiner

Résumé

Die "Historischen Mitteilungen" warten in diesem Jahr mit zwei Schwerpunkten auf: Zum einen mit dem Themenbereich "Vom Deutschen Bund über den Norddeutschen Bund zum Neuen Deutschen Bund (1866-1870)", unter der Federführung von Wolf D. Gruner, in dem eine Vielzahl an renommierten Autoren und aktuellen Perspektiven auf das Thema vereint werden. Zum anderen erscheint posthum - anlässlich seines 80. Geburtstags - Michael Salewskis Text "Veränderungen oder: Wie geht Geschichte?", mit einer Einführung und unter Federführung von Jan Kusber. Darüber hinaus umfasst der Aufsatzteil weitere Beiträge aus dem Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte, von Wilhelm von Giesebrechts "Geschichte der deutschen Kaiserzeit" über das Modell der Subjektiven Authentizität für die Analyse von Tagebüchern bis hin zum mitteleuropäischen Krisenmanagement nach dem Ersten Weltkrieg.
Ein Tagungsbericht sowie Rezensionen komplettieren den Band.
Die "Historischen Mitteilungen" warten in diesem Jahr mit zwei Schwerpunkten auf: Zum einen mit dem Themenbereich "Vom Deutschen Bund über den Norddeutschen Bund zum Neuen Deutschen Bund (1866-1870)", unter der Federführung von Wolf D. Gruner, in dem eine Vielzahl an renommierten Autoren und aktuellen Perspektiven auf das Thema vereint werden. Zum anderen erscheint posthum - anlässlich seines 80. Geburtstags - Michael Salewskis Text "Veränderungen oder: Wie geht Geschichte?", mit einer Einführung und unter Federführung von Jan Kusber. Darüber hinaus umfasst der Aufsatzteil weitere Beiträge aus dem Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte, von Wilhelm von Giesebrechts "Geschichte der deutschen Kaiserzeit" über das Modell der Subjektiven Authentizität für die Analyse von Tagebüchern bis hin zum mitteleuropäischen Krisenmanagement nach dem Ersten Weltkrieg.
Ein Tagungsbericht sowie Rezensionen komplettieren den Band.