Historisch - antiquarische Untersuchungen über Ägypten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages416
- FormatePub
- ISBN978-3-8496-6299-8
- EAN9783849662998
- Date de parution10/01/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille509 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJAZZYBEE VERLAG
Résumé
Der deutsche Historiker Wilhelm Drumann setzt sich in diesem Werk philologisch wie kulturwissenschaftlich mit dem 1798 entdeckten Stein von Rosette auseinander, der eine Inschrift in drei Sprachen enthält: Oben Hieroglyphen, unten Altgriechisch, in der Mitte eine damals unbekannte Schrift, das Demotische. Der Stein und die Untersuchung durch den Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion 1822 ermöglichte letztendlich die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen, deren System seit einem Jahrtausend verloren war.
Im Licht dieser Entdeckung befasst sich Drumann mit dem griechischen Text der Inschrift.
Im Licht dieser Entdeckung befasst sich Drumann mit dem griechischen Text der Inschrift.
Der deutsche Historiker Wilhelm Drumann setzt sich in diesem Werk philologisch wie kulturwissenschaftlich mit dem 1798 entdeckten Stein von Rosette auseinander, der eine Inschrift in drei Sprachen enthält: Oben Hieroglyphen, unten Altgriechisch, in der Mitte eine damals unbekannte Schrift, das Demotische. Der Stein und die Untersuchung durch den Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion 1822 ermöglichte letztendlich die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen, deren System seit einem Jahrtausend verloren war.
Im Licht dieser Entdeckung befasst sich Drumann mit dem griechischen Text der Inschrift.
Im Licht dieser Entdeckung befasst sich Drumann mit dem griechischen Text der Inschrift.