Hirnwellness. Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen – von den Risiken zu präventiven Möglichkeiten
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-456-75605-9
- EAN9783456756059
- Date de parution24/07/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille939 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHans Huber Verlag
Résumé
Hirnkrankheiten sind nicht nur Schicksal Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Sie können jeden treffen. Bei der Entstehung der drei Krankheiten sind biologische, psychische und soziale Faktoren maßgeblich beteiligt. Diese Faktoren sind eng mit -unserem Lebensstil verbunden, und wir können sie daher selbst verändern. Ziel dieses Buch ist es, auf das große Potenzial präventiver Maßnahmen gegen den Alzheimer, den Hirnschlag und die Depression hinzuweisen.
Im Vordergrund der Betrachtungen stehen . das stark unterschätzte Potenzial regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung für Psyche und Körper . neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der Ernährung auf die Hirngesundheit: Welche Ernährung wirkt sich schädigend auf das Gehirn aus, welche kann es positiv beeinflussen? . die chronische Überlastung respektive Wege zur Resilienz.
Im Vordergrund der Betrachtungen stehen . das stark unterschätzte Potenzial regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung für Psyche und Körper . neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der Ernährung auf die Hirngesundheit: Welche Ernährung wirkt sich schädigend auf das Gehirn aus, welche kann es positiv beeinflussen? . die chronische Überlastung respektive Wege zur Resilienz.
Hirnkrankheiten sind nicht nur Schicksal Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Sie können jeden treffen. Bei der Entstehung der drei Krankheiten sind biologische, psychische und soziale Faktoren maßgeblich beteiligt. Diese Faktoren sind eng mit -unserem Lebensstil verbunden, und wir können sie daher selbst verändern. Ziel dieses Buch ist es, auf das große Potenzial präventiver Maßnahmen gegen den Alzheimer, den Hirnschlag und die Depression hinzuweisen.
Im Vordergrund der Betrachtungen stehen . das stark unterschätzte Potenzial regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung für Psyche und Körper . neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der Ernährung auf die Hirngesundheit: Welche Ernährung wirkt sich schädigend auf das Gehirn aus, welche kann es positiv beeinflussen? . die chronische Überlastung respektive Wege zur Resilienz.
Im Vordergrund der Betrachtungen stehen . das stark unterschätzte Potenzial regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung für Psyche und Körper . neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der Ernährung auf die Hirngesundheit: Welche Ernährung wirkt sich schädigend auf das Gehirn aus, welche kann es positiv beeinflussen? . die chronische Überlastung respektive Wege zur Resilienz.


