Hirntumoren und spinale Tumoren. Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages282
- FormatPDF
- ISBN978-3-86371-200-6
- EAN9783863712006
- Date de parution02/03/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Zuckschwerdt Verlag
Résumé
In den vergangenen Jahren hat die Neuroonkologie eine tiefgreifende Entwicklung vollzogen. Das Verständnis der Biologie vieler Tumoren ist durch die Ergebnisse der Molekularbiologie und -genetik wesentlich differenzierter geworden. So konnten durch umfangreiche Studienserien biologisch und klinisch distinkte Subgruppen identifiziert werden, so zum Beispiel bei den Medulloblastomen und den Gliomen im Erwachsenenalter.
Der allgemeine Teil des Manuals stellt Grundzüge der Diagnostik und Therapie dar. Im speziellen Teil werden die einzelnen Tumorentitäten in Hinblick auf Häufigkeit, Prognose und Therapie fokussiert. Die Rehabilitation wird in einem eigenen Kapitel behandelt, ebenso wie palliativmedizinische Maßnahmen. Neben der inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung wurden in der 4. Auflage des Manuals zu Beginn jedes Kapitels "Abstracts" eingeführt.
"Essentials" heben die Kernaussagen einzelner Abschnitte hervor.
Der allgemeine Teil des Manuals stellt Grundzüge der Diagnostik und Therapie dar. Im speziellen Teil werden die einzelnen Tumorentitäten in Hinblick auf Häufigkeit, Prognose und Therapie fokussiert. Die Rehabilitation wird in einem eigenen Kapitel behandelt, ebenso wie palliativmedizinische Maßnahmen. Neben der inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung wurden in der 4. Auflage des Manuals zu Beginn jedes Kapitels "Abstracts" eingeführt.
"Essentials" heben die Kernaussagen einzelner Abschnitte hervor.
In den vergangenen Jahren hat die Neuroonkologie eine tiefgreifende Entwicklung vollzogen. Das Verständnis der Biologie vieler Tumoren ist durch die Ergebnisse der Molekularbiologie und -genetik wesentlich differenzierter geworden. So konnten durch umfangreiche Studienserien biologisch und klinisch distinkte Subgruppen identifiziert werden, so zum Beispiel bei den Medulloblastomen und den Gliomen im Erwachsenenalter.
Der allgemeine Teil des Manuals stellt Grundzüge der Diagnostik und Therapie dar. Im speziellen Teil werden die einzelnen Tumorentitäten in Hinblick auf Häufigkeit, Prognose und Therapie fokussiert. Die Rehabilitation wird in einem eigenen Kapitel behandelt, ebenso wie palliativmedizinische Maßnahmen. Neben der inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung wurden in der 4. Auflage des Manuals zu Beginn jedes Kapitels "Abstracts" eingeführt.
"Essentials" heben die Kernaussagen einzelner Abschnitte hervor.
Der allgemeine Teil des Manuals stellt Grundzüge der Diagnostik und Therapie dar. Im speziellen Teil werden die einzelnen Tumorentitäten in Hinblick auf Häufigkeit, Prognose und Therapie fokussiert. Die Rehabilitation wird in einem eigenen Kapitel behandelt, ebenso wie palliativmedizinische Maßnahmen. Neben der inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung wurden in der 4. Auflage des Manuals zu Beginn jedes Kapitels "Abstracts" eingeführt.
"Essentials" heben die Kernaussagen einzelner Abschnitte hervor.