Hippokrates und die Heilenergie. Alte und neue Modelle für eine holistische Therapeutik

Par : Annie Berner-Hürbin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages528
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7965-3678-6
  • EAN9783796536786
  • Date de parution21/11/2016
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille145 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSchwabe & Co

Résumé

Es besteht ein Defizit an dynamischen interpersonellen Theorien, die das subtile Geschehen und Spannungsfeld zwischen Menschen ausleuchten und Grundlage für einen Dialog zwischen somatischer Medizin und anderen heilenden Erfahrungen sein könnten. Diese Phänomene müssten eine Sprache erhalten, die wir verstehen, die unserem Bewusstseinsstand angemessen ist, sich mit unserem Wesen und Lebenssinn befasst und uns bis ins Innerste berührt. Die Autorin hat auf der Suche nach Heilwissen die Schriften der hippokratischen Tradition untersucht, ahnend, dass die alten Weisheitslehren vielleicht Schlüssel zum Verständnis unserer aktuellen Nöte werden könnten.
Das alte Wissen wird verbunden mit aktuellen Strömungen der Heilkunde, besonders der Psychotherapie. Dadurch werden neue Heilressourcen und unbekannte Erfahrungsweisen vom Menschsein erschlossen. Die Studie stellt Modelle einer energetischen Heilkunde dar, die von der somatischen zu unterscheiden ist. Schwerpunkte sind die alte Diätetik als Wissenschaft von den Umwelteinflüssen, die Energiegesetze des Heilens, die subtile Diagnostik, die Säftelehre als Prozessphasen und die bis auf den heutigen Tag erhaltene Temperamentenlehre als umfassende Typologie. Der hippokratische Eid wird als Initiationsritual gedeutet.
In ihm liegt eine Botschaft aus unseren kulturellen Wurzeln an unsere heutige Kultur. Die Vollendung heilenden Wirkens führt in die Spiritualität. Es zeigen sich Entwicklungsmöglichkeiten für die Therapeutik auf subtilste Weise.
Es besteht ein Defizit an dynamischen interpersonellen Theorien, die das subtile Geschehen und Spannungsfeld zwischen Menschen ausleuchten und Grundlage für einen Dialog zwischen somatischer Medizin und anderen heilenden Erfahrungen sein könnten. Diese Phänomene müssten eine Sprache erhalten, die wir verstehen, die unserem Bewusstseinsstand angemessen ist, sich mit unserem Wesen und Lebenssinn befasst und uns bis ins Innerste berührt. Die Autorin hat auf der Suche nach Heilwissen die Schriften der hippokratischen Tradition untersucht, ahnend, dass die alten Weisheitslehren vielleicht Schlüssel zum Verständnis unserer aktuellen Nöte werden könnten.
Das alte Wissen wird verbunden mit aktuellen Strömungen der Heilkunde, besonders der Psychotherapie. Dadurch werden neue Heilressourcen und unbekannte Erfahrungsweisen vom Menschsein erschlossen. Die Studie stellt Modelle einer energetischen Heilkunde dar, die von der somatischen zu unterscheiden ist. Schwerpunkte sind die alte Diätetik als Wissenschaft von den Umwelteinflüssen, die Energiegesetze des Heilens, die subtile Diagnostik, die Säftelehre als Prozessphasen und die bis auf den heutigen Tag erhaltene Temperamentenlehre als umfassende Typologie. Der hippokratische Eid wird als Initiationsritual gedeutet.
In ihm liegt eine Botschaft aus unseren kulturellen Wurzeln an unsere heutige Kultur. Die Vollendung heilenden Wirkens führt in die Spiritualität. Es zeigen sich Entwicklungsmöglichkeiten für die Therapeutik auf subtilste Weise.